Sportler unterstützen sich zuweilen gegenseitig. Zumindest verhält es sich bei den Turnvereinen Meisenheim und Raumbach so. Der TV Raumbach kann eine super Sporthalle vorweisen, die nicht an allen Tagen in der Woche ausgelastet ist. Der TV Meisenheim hat Probleme, seine Übungsstunden unterzubringen, weil die Meisenheimer Hallen größtenteils belegt sind. Nun trainieren verschiedene Gruppen des TVM in der Halle des TVR – eine gute Lösung für alle.
So hilft eine Hand der anderen Hand, kleine und große Menschen bleiben dabei in Bewegung. Daher galt der besondere Dank des TVM-Vorsitzenden Martin Schreiner dem TVR-Vorsitzenden Holger Thunig. Denn auch für die Jahreshauptversammlung konnte der TVM die Raumbacher Halle nutzen. Holger Thunig und Steffen Klein sorgten zudem für die Bewirtung der Turnfreunde.
Mountainbiketour und Kinderturnfest
In Kurzform ging Martin Schreiner auf ein ereignisreiches Jahr und verschiedene, teils neue Angebote des TVM vom Juni 2023 bis dato ein. Ein Mountainbikeseminar und ein Fahrsicherheitstraining der Mountainbiker sowie „Mountainbiker on Tour“, das Gau-Kinderturnfest mit rund 150 Kindern und die Teilnahme am bundesweiten „Tag des Kinderturnens“ mit knapp 100 Kindern zählten dazu.
Besonderes Interesse galt der Gründung einer Shuai-Jiao-Kampfsportgruppe, die in Berlin mit dem Welt- und Europameister Alessio Pasciulli trainieren konnte und erfolgreich von den ersten deutschen Shuai-Jiao-Meisterschaften in Regensburg zurückkehrte. Nelly Schröder und Levin Radek wurden erste Deutsche Meister in ihrer jeweiligen Altersklasse. Niklas Remest konnte bei den Erwachsenen den zweiten Platz erringen. Auch Josephine Schreiner und Daria von Rebenstock brachten Medaillen mit nach Hause. Im Oktober wollen die Kampfsportler dann nach China reisen, und für November 2025 hat Martin Schreiner die deutschen Meisterschaften im Shuai Jiao nach Meisenheim geholt.
Besonderes Lob für Läuferin
Ein besonderes Lob des Vorsitzenden galt der Läuferin Iris Walter, die bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem 32. Seppel-Kiefer-Gedächtnislauf im Slinetal die Zehn-Kilometer-Distanz in 47:17 Minuten bewältigte sowie am Volkslauf „Rund um den Disibdenberg“ und weiteren Läufen erfolgreich teilnahm und den TVM nach außen positiv repräsentierte. Vom Wingertslauf des TuS Monzingen kehrte sie als Siegerin zurück. Martin Schreiner dankte ihr mit einem tollen Blumengebinde, die TV-Mitglieder applaudierten. Nancy Mohr, Übungsleiterin des Leistungsturnens für Mädchen ab neun Jahren und Geräteturnen Mädchen ab sieben Jahren, zeichnete ihre erfolgreichen Turnmädchen aus und beschenkte ihre Helferinnen mit Badetüchern mit TVM-Emblem.
Der TVM finanzierte einen Defibrillator, der im Foyer der Sparkasse Rhein-Nahe in Meisenheim platziert ist, sowie eine Airtrackbahn, die ans Paul-Schneider-Gymnasium übergeben wurde und dort im Sportunterricht wie auch vom TV Meisenheim genutzt werden kann. Eine Satzungsänderung wurde ebenfalls auf den Weg gebracht und genehmigt. Ein besonderes Dankeschön galt dem Meisenheimer Weihnachtswirt Harald Kunth und Peter Kotzur, die dem Verein laut Martin Schreiner „eine Riesenspende“ vom Abverkauf im Weihnachts-/Skidorf zukommen ließen.
175-jähriges Bestehen wurde gefeiert
Der Kassenbericht von Ulrich Vetter weist einen Verlust von rund 6000 Euro aus, was laut Vetter jedoch vor dem Hintergrund einer soliden Finanzlage durchaus vertretbar sei. Denn es wurden im vergangenen Jahr verschiedene Anschaffungen getätigt, und auch das Jubiläum 175 Jahre TV Meisenheim wurde gefeiert. Ziehe man diese zusätzlichen Ausgaben ab, liege der TV deutlich im Plus. Erika Herrmann und Christiane Lautenschläger hatten die Kasse geprüft und sprachen Ulrich Vetter ein großes Lob für eine „hervorragende Buchhaltung“ aus, wonach einer Entlastung des Vorstandes nichts im Wege stand.