Stromberg
Integrierte Gesamtschule Stromberg für bundesweites Projekt „Theaterautoren“ ausgesucht
Bedingt durch seine humorvolle und lockere Art mit den Schülern umzugehen, hatte Kristo Sagor (Mitte), die Lacher auf seiner Seite.
Dieter Ackermann

Stromberg - In der Integrierten Gesamtschule (IGS) ist die Freude groß. Sie ist eine von fünf Schulen, die im Schuljahr 2010/11, für das bundesweite Projekt „Theaterautoren treffen Schule“ (TAtSch) ausgewählt wurde.

Lesezeit 1 Minute

Stromberg – In der Integrierten Gesamtschule (IGS) ist die Freude groß. Sie ist eine von fünf Schulen, die im Schuljahr 2010/11, für das bundesweite Projekt „Theaterautoren treffen Schule“ (TAtSch) ausgewählt wurde.

Der renommierte Berliner Dramatiker und mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendtheaterautor Kristo Sagor, steht der IGS als Autorenpartner in allen Fragen zur Literatur und Theater zur Verfügung. An zehn Tagen im Jahr, mischt er sich ein in das Wahlpflichtfach „Darstellendes Spiel“, gibt 14 Schülern der 11. und 12. Klassenstufe Kurse im „Kreativen Schreiben“,  berichtet aus seinem Berufsleben als Schriftsteller und Theaterautor und gestaltet mit Texten und Szenen die Projekttage. Dabei steht der direkte Kontakt zwischen Autor und Schüler im Mittelpunkt

 Los gings mit literarisch- künstlerischem Schreiben. Dabei spielten Ausdrucksweise, Sprache, Struktur und der korrekte Satzaufbau eine entscheidende Rolle. Das hörte sich zum Erstaunen der Schüler  unter anderem so an: „Erfindet fünf Wörter und schreibt daraus einen Satz, der so sinnlos wie nur möglich ist“. Dazu gehörte auch, dass Sagor einfach einen Kugelschreiber auf den Boden fallen ließ und dazu aufforderte, zu schreiben was da gerade passiert ist.

 IGS-Projektleiterin Beate Hackbarth teilte mit, dass neben der Schreibwerkstatt später Dinge wie Regieanweisungen und Bühnenaufbau ebenso eine Rolle spielen, wie die Auseinandersetzung der Schüler mit einem Theaterstück von Sagor, dass sie dann auch vermutlich auf die Bühne bringen. (nn)

Top-News aus der Region