Genauer gesagt ist „Bullerbü“ der Festort – das nach dem bekannten Schauplatz in den Büchern Astrid Lindgrens benannte rot-weiße Häuschen im Terrassengarten von Bettina Dickes und ihrem Mann Axel Hill.
Zur Namensgebung kam es einst, weil Tochter Lotte als Kind – ganz wie ihre Mutter – die Geschichten von Astrid Lindgren über das idyllische Leben in einem schwedischen Dorf verschlungen hat.
Grund zum Feiern gab es schon am Vortag (9. April), dem Hochzeitstag des Paares, das sich vor fünf Jahren auf dem Standesamt das Ja-Wort gab – damals zur Überraschung aller, denn Bettina Dickes und Axel Hill hielten ihr Vorhaben bis zur letzten Minute geheim. Sohn Moritz musste kurzerhand von einer Freundin vom Fußballplatz geholt werden, damit er bei der Trauzeremonie dabei war.
Die hatte Parteifreund Markus Lüttger in seiner Eigenschaft als Bürgermeister der VG Rüdesheim, zu der Bettina Dickes' Heimatdorf Waldböckelheim gehört, vorgenommen. Zum kleinen Ehejubiläum gratulierte er jetzt gemeinsam mit der CDU-Landeschefin, Bundeslandwirtschaftsministerin und Bundestagskandidatin Julia Klöckner und CDU-Kreisvorsitzendem Michael Cyfka.
Die Wahl von Bettina Dickes zur ersten Landrätin des Kreises Bad Kreuznach war schon ein Meilenstein, daran erinnerten Michael Cyfka und Julia Klöckner. Bisher sind Frauen in dieser Position noch deutlich unterrepräsentiert. Und mit 50 Lebensjahren gehört Bettina Dickes auf jeden Fall zur jüngeren Generation der Landräte.
Mit ihrem runden Geburtstag fällt am heutigen Samstag auch die Halbzeit ihrer ersten Amtszeit zusammen. „Die vier Jahre sind sehr schnell vergangen, und es waren sehr intensive Jahre“, blickt sie zurück: „Für die Aufgaben als Landrätin bin ich nach wie vor bestens motiviert. Früher habe ich gesagt, was ich tun will, jetzt kann ich darauf hinweisen, was ich erreicht habe“, sagt sie schon jetzt mit Blick auf den nächsten Wahlkampf. Dass sie als Landrätin Gestaltungsspielraum hat, sieht sie als großes Plus. In diesem Amt könne sie Entscheidungen treffen und handeln. Was hat sie sich für die Zukunft vorgenommen? „Weiter gute Laune verbreiten, meine Tochter sagt, das kann ich gut“, meinte das (gestern angehende) Geburtstagskind mit einem breiten Lächeln. Der runde Geburtstag soll im Juni mit einem großen Gartenfest gefeiert werden – wenn es die aktuelle Corona-Verordnung erlaubt. Christine Jäckel