Porträt 23-jährige Niederhäuserin Julia Spyra will 56. Naheweinkönigin werden - Ziel: Junge Leute für Wein begeistern: Ihr Dreiklang: Genießen, Begreifen, Erleben - Julia Spyra will Naheweinkönigin werden
Porträt 23-jährige Niederhäuserin Julia Spyra will 56. Naheweinkönigin werden - Ziel: Junge Leute für Wein begeistern
Ihr Dreiklang: Genießen, Begreifen, Erleben - Julia Spyra will Naheweinkönigin werden
Da sitzt sie im Vorraum zum Keller des Norheimer Kronenhofs: Julia Spyra (23), Studentin der Pädagogik in Landau, die am Samstag im Bad Kreuznacher Kurhaus 56. Naheweinkönigin werden will. Schon 2016 wollte sie antreten, verschob ihre Kandidatur aber wegen ihres Bachelors. Foto:Stefan Munzlinger Stefan Munzlinge
Niederhausen/Norheim. Die Krone – ist nicht alles. Das weiß sie. Aber: Es hat sie gepackt, das Majestäten-Fieber. Und das nicht erst seit 2009, als ihre Schwester Carolin den Triumph einfuhr. Nein, es ist ihr Kindheitstraum. Und jetzt geht sie's an: Auch Julia Spyra aus Niederhausen steht am Samstag im Rampenlicht des Bad Kreuznacher Kurhaussaals. Sie, die Seiteneinsteigerin und angehende Lehrerin. Naheweinkönigin – ein Titel, den sie sich so lange schon so sehnlich wünscht. Es funkelt, es lacht in ihren Augen, wenn sie aus vollem Herzen sagt: „Das wäre ein Geschenk für mein Leben.“
Julia ist 23. Und wenn es klappen sollte, lädt sie zum Empfang am 8. November, ihrem Geburtstag, ein. Dann wird gleich doppelt gefeiert mit Familie und Freunden und Prominenz. Zu Hause in Niederhausen bei ihren Eltern Birgit (54) und Udo Spyra (57) und bei ihrem Onkel Bernwart, der das renommierte Norheimer Weingut Kronenhof führt.