Protestzug vom Bito-Werk Meisenheim nach Lauterecken: Weitere Aktionen im Laufe der Woche angekündigt
IG-Metall setzt im Warnstreik auf Autokorso: Protestzug vom Bito-Werk Meisenheim nach Lauterecken
Die IG Metall Bad Kreuznach setzt ihre Warnstreiks im Zuge der festgefahrenen Tarifverhandlungen fort. Foto: Christian Möckel
frei IG Metall KH

Meisenheim/Lauterecken. Der Autokorso von Meisenheim nach Lauterecken ist erst der Anfang. Die IG Metall Bad Kreuznach setzt ihre Warnstreiks im Zuge der festgefahrenen Tarifverhandlungen fort und hat weitere Aktionen auch in Bad Sobernheim angekündigt. 

Lesezeit 1 Minute

Die IG Metall Bad Kreuznach setzt ihre Warnstreiks im Zuge der festgefahrenen Tarifverhandlungen fort. Foto: Christian Möckel
frei IG Metall KH

Die Warnstreiks der IG Metall Bad Kreuznach wurden am gestrigen Montag mit einem Autokorso von Bito Lagertechnik in Meisenheim zum Bito-Werk in Lauterecken und mit einer Kundgebung dort fortgesetzt. Mehr als 60 Fahrzeuge hat Gewerkschaftssekretär Christian Möckel von der IGM-Geschäftsstelle Bad Kreuznach gezählt, die sich im Korso von Meisenheim nach Lauterecken bewegten.

Insgesamt nahmen nach Gewerkschaftsangaben rund 150 Kolleginnen und Kollegen an diesem Warnstreik im Zusammenhang mit der aktuellen Tarifrunde teil. „Es herrschte eine kämpferische und solidarische Stimmung“, berichtete Christian Möckel. Die Warnstreiks sollen ausgeweitet werden, da die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland bislang ergebnislos beendet wurden.

Der Autokorso von Meisenheim nach Lauterecken ist erst der Anfang. Die IG Metall hat weitere Aktionen auch in Bad Sobernheim angekündigt. Foto: Christian Möckel
frei IG Metall KH

Ingo Petzold, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bad Kreuznach, betonte, dass seit Monaten die Forderung nach einer dauerhaften, prozentualen Entgelterhöhung in Höhe von 8 Prozent auf dem Tisch liege. Doch von Arbeitgeberseite liege noch immer kein verhandlungsfähiges Angebot für die Beschäftigten vor, beklagte der Gewerkschafter.

Top-News aus der Region