Ein Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim muss hohe Geldstrafen zahlen - Welpen waren alle kotverschmiert
Huskys vernachlässigt und schlecht gehalten: Kapitel endet für Ehepaar vor Kreuznacher Gericht
75 Huskys werden in Auffangstation betreut
Huskys sind in der Haltung eine sehr anspruchsvolle Hunderasse. Dieses Foto von vier Schlittenhunden wurde 2007 in einer Hundepension in Hohenbruch (Brandenburg) im Gehege der Auffangstation aufgenommen. Zurzeit werden dort 75 Huskys und auch andere Tiere betreut. Foto: Nestor Bachmann dpa/lbn
Nestor Bachmann. picture-alliance/ dpa

Bad Kreuznach. Zuerst holte der Familienvater aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim eine Husky-Hündin als Spielgefährtin für die drei im Haus lebenden Kinder. Schon das war keine gute Entscheidung, denn beide Eltern sind berufstätig, und die Haltung eines Huskys verlangt sehr viel Zeit. Dann bekam die Familie einen zweiten Hund geschenkt, und es stellte sich Nachwuchs ein, was das Ehepaar heillos überforderte.

Das Kapitel Husky-Haltung endete nun für das Ehepaar mit einem Strafverfahren vor dem Kreuznacher Amtsgericht. Dabei ging es um den zweiten Wurf der Hündin. Beschwerden von Nachbarn über Hundegebell gab es bereits 2017, und schon beim ersten Wurf 2020 ergab eine Kontrolle durch die Amtstierärzte Beanstandungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region