Oeffentlicher Anzeiger
Hupen, drängeln, schimpfen: Nehmen Aggressionen gegen Fahrschüler zu? [Umfrage]
Fahrlehrer brauchen Geduld

Fahrlehrer brauchen vor allem Geduld und gute Nerven - und das sollten auch die anderen Verkehrsteilnehmer haben. Foto: Armin Weigel

DPA

Kreis Bad Kreuznach. Zugegeben, es macht nicht immer reine Freude, hinter einem Fahrschulwagen herzufahren: Fahranfänger sind halt manchmal eher übervorsichtig, bremsen schon mal Hunderte Meter vor dem Abbiegen und blinken auch nicht immer zuverlässig. So ist das eben, wenn man lernt. Doch die Toleranz der geübteren Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr ab, klagen Lehrer und Schüler.

Lesezeit 1 Minute
Bei der Recherche zu ihrer Geschichte zum Thema „Aggression gegen Fahrschüler“ hat unsere Kollegen Cordula Kabasch bittere Beschwerden gehört: Riskant seien die Manöver, die ungeduldige Autofahrer rund um die Fahrschultouren unternehmen, beleidigende Gesten gebe es oft beim Vorbeifahren, hupen und drängeln gehören zum Alltag.

Top-News aus der Region