Rettungskräfte Gemeinsam aktiv gegen Beleidigungen, Bedrohung und Gewalt während der Einsätze: Helfer sind tabu: Verein in Mainz-Bingen kämpft für Respekt
Rettungskräfte Gemeinsam aktiv gegen Beleidigungen, Bedrohung und Gewalt während der Einsätze
Helfer sind tabu: Verein in Mainz-Bingen kämpft für Respekt
Vertreter der Rettungsorganisationen, der Behörden und der Politik wollen gemeinsam agieren. Foto: Kreisverwaltung KV
Mainz-Bingen. Unter dem Motto „Helfer sind tabu“ kämpft künftig ein Verein für mehr Respekt gegenüber allen Rettungskräften. Beleidigungen, Bedrohung und sogar tätliche Gewalt – zunehmend melden sich Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen zu Wort, dass ihnen all das während ihrer Einsätze widerfährt. Gerade nach Silvester 2017 berichteten viele Medien über erschreckende Vorkommnisse dieser Art.
Um der Gewalt gegen Rettungskräfte wirksam entgegenzutreten, wurde jetzt in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen der Verein „Helfer sind tabu“ gegründet. Mit dabei sind Vertreter der Rettungsdienstbehörde des Landkreises Mainz-Bingen, der Feuerwehr in der Stadt Mainz sowie der Hilfsorganisationen DRK, ASB, Malteser, Johanniter und des Rettungsdienstes Corneli.