Karnevalverein startetin die fünfte Jahreszeit
Helfer sind gefragt: Hauch von Fastnacht in Waldalgesheim
Zahlreiche Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Foto: Dieter Ackermann
Dieter Ackermann

Optimistisch, in blendender Laune, mit Vereinsehrungen und einem erfolgreichen Kartenvorverkauf für die bevorstehenden Sitzungen, garniert mit einem Hauch von Fastnacht, ist der Karnevalverein Waldalgesheim (KVW) in der Keltenhalle in die fünfte Jahreszeit gestartet.

Lesezeit 1 Minute

Der Vorsitzende Ottmar Dilly blickte zurück „auf drei Jahre, in denen wir Corona-bedingt bittere Erfahrungen machen mussten. Etwa bei den immer wieder neuen Planungen, die über den Haufen geworfen wurden und zu Frustration führten. Daher müssen wir dringend in die Normalität zurück, denn der Karneval leistet einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Gemeinschaftsleben. Er bringt Frohsinn und jede Menge Lebensfreude.”

Sein Stellvertreter Michael Piroth stellte für die, die ihn noch nicht kennen, noch einmal den KVW-Orden vor. Den Orden der diesjährigen ausgefallenen Kampagne ziert allerdings die Jahreszahl 2022. Dennoch geht's mit dem Motto „Zu den Sagen vom Rhein lädt der KVW jetzt ein”, rein in die bevorstehende neue Kampagne mit fünf Sitzungen, dem Kinderpreismaskenball, Altweiberball, der Fastnachtsparty und dem Rosenmontagszug.

Fastnachtsveranstaltungen brauchen auch Helfer, da sind jetzt alle gefordert.

Klemens Jung

Sitzungspräsident Klemens Jung nahm den Faden auf: „Seit 1945 hat der KVW keine dreijährige Fastnachtsunterbrechung erlebt. Dennoch sind wir froh darüber, dass alle Akteure bei der Stange geblieben sind.” Gleichzeitig appellierte Jung: „Fastnachtsveranstaltungen brauchen auch Helfer, da sind jetzt alle gefordert.” Wie es sich für den Saisonstart gehört, ließ die Phönix-Garde um Jana Blum, Anke Munzlinger und Inga Renner, die Beine nur so fliegen, dass es eine Freude war. In seiner Paraderolle als Penner machte Dieter Straube mit Gesang und Kalauern Appetit auf die kommende Kampagne des KVW.

Von der Vereinsführung mit Nadeln und Präsenten für langjährige Vereinstreue ausgezeichnet, wurden für 11 Jahre Christine Diesler, Kai Eckes, Agnes Habenicht, Stefanie Jauck, Svenja Klöckner, Benjamin Reichert, Tom Schieferstein, Gerald Theobald.

Für 22 Jahre Michaela Berg, Bärbel und Roberta Eckes, Winfriede Köppen, Corina Kramm, Petra Kruger, Nadja Malz, Klaus Neumann, Klaus Radau. Für 33 Jahre Michael Piroth und Martin Sturm sowie für 60 Jahre Kurt Sinß und für stattliche 66 Jahre Vereinstreue Helmut Dreschmitt.

Top-News aus der Region