Oeffentlicher Anzeiger
Hat der Tanzsport Zukunft? – So polieren die Bad Kreuznacher Tanzschulen das angestaubte Image auf

Für die TSC-Vorsitzende Kirsten Geisler und den Turnierwart Kajo Heinzen (rechts) ist der Tanzsport weit mehr als nur ein Hobby. Die Landesmeister 2016 tanzen auf Turnieren in der zweithöchsten Klasse und haben in den vergangenen zwei Jahren zehnmal gewonnen.

Klaus Butenschön

Wer über Sportarten philosophiert, der denkt erst einmal an grell beleuchtete Hallen, weitläufige Rasenplätze oder volle Fitnessstudios. Von Parkettböden, Kronleuchtern und Discokugeln wird dabei wohl eher selten die Rede sein. Eine Sportart hebt sich aber eben ganz erheblich von ihren Mitbewerbern ab: Dort heißt es Stilettos statt Sportschuhe, Anzug statt Funktionswäsche und Anmut statt Kampfgeist. Die Rede ist – ganz klar – vom Gesellschaftstanz.

Kein Wunder, dass die Assoziationen mit diesem Sport eher selten aufkommen, gehört er doch für viele Menschen nicht mehr selbstverständlicherweise zum Leben dazu. Während es früher quasi noch Gesetz war, in der Jugend einen Tanzkurs zu besuchen, sind die Tänzer unter den Schülern heute oftmals deutlich in der Minderheit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region