ABBA. die vier schwedischen Musiker sind auch nach bald 50 Jahren immer noch populär. Wie die Brauwerk-Besitzer Udo Braun und Andreas Röth wissen, nicht nur bei der älteren Generation. Was liegt da näher, als zum Salinen-Open-Air 2023 am kommenden Samstag, 1. Juli, die ABBA-Coverband Swede Sensation nach Bad Kreuznach zu holen?
Mit Musik der 1970er-Jahre bei Open-Air-Konzerten liegt das Gastronomenduo richtig. Auf der Bühne des Brauwerkes gastierten schon Harpo, Boney M. oder die Spider Murphy Gang. Stets waren die Konzerte ausverkauft. Das dürfte laut Braun und Röth auch für das 13. Salinen-Open-Air gelten. „Der Vorverkauf läuft super“, freut sich Röth. Er verspricht, einige Karten für die Abendkasse zurückzuhalten, sodass auch noch Kurzentschlossene Lieder des schwedischen Erfolgsquartetts erleben können.
Bandbreite von Hip-Hop bis Blues
Braun und Röth sind überzeugt, dass Swede Sensation den vier Originalen in jeder Form gerecht wird. Ausweis hierfür seien eine Million Besucher. Auch die zweite Band des Abends „All That“, die an der Nahe keine unbekannte Formation ist, dürfte das Publikum begeistern. Denn die musikalische Bandbreite der Band ist enorm. Ob Hip-Hop, Soul, Reggae oder Blues, Musik der 1930er- und 1940er-Jahre – die Band versteht es, spontan auf die Vorlieben seines Publikums zu reagieren. Nun muss eigentlich nur noch das Wetter mitspielen. Das Motto „Sommer, Sonne, Salinental“ passt da schon einmal.
Bewusst hat das Gastronomenduo bei der Logistik des Konzertes auf einheimische Unternehmen gesetzt. „Das ist uns heute wichtiger als zu Beginn unserer Konzertreihe“, sagt Röth. Ziel sei es, ein Konzert für die Region mit Unterstützung regionaler Unternehmen zu bieten. Traditionell gilt beim Brauwerk-Open-Air, dass auch die Getränkepreise moderat bleiben.
Ein Jahr lang Vorbereitung
Zum Konzert gibt es das eigens hierfür gebraute Holunderblütenbier. Ansonsten warten auch ein Wein-, Cocktail- und Sektstand auf. Natürlich gibt es auch alle alkoholfreien Getränke. Die Speisekarte fällt ein wenig kleiner aus. Bratwürste, Hamburger, aber auch Salate gibt es auf jeden Fall. Dazu ist laut Braun und Röth beste Stimmung garantiert.
Gut ein Jahr Vorlauf nimmt die Organisation des Konzertabends in Anspruch. Wobei ziemlich zu Anfang die Auswahl der Band steht. Dabei denkt Braun keineswegs an den eigenen Musikgeschmack, sondern darüber nach, was seine Gäste gern hören.
„In unserer Schirmbar vergeht kein Abend, an dem nicht ,Dancing Queen' von ABBA laufen muss“, sagt Röth. Von daher wurde es Zeit, endlich mal eine ABBA-Cover-Band auf die Bühne des Brauwerkes zu holen. Die Gastronomen haben zudem die Erfahrung gemacht, dass ABBA auch bei der jungen Generation ankommt. Möglicherweise erklärt sich ja auch hierdurch der rege Vorverkauf.
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es zu 18 Euro unter anderem beim Brauwerk, im Salinas oder in der Nahetal-Apotheke. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 21 Euro. Einlass ist um 18 Uhr. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.brauwerk.info