Kirchen nehmen auf Vorgaben Rücksicht
Gräbersegnung und vorsichtig Musik: Allerheiligen und Reformationstag werden im Kreis Kreuznach trotz Corona begangen
Zwei Feiertage stehen am Wochenende unter besonderen Vorzeichen: das katholische Allerheiligen und der Reformationstag. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Kreis Bad Kreuznach. Während die evangelischen Christen am Samstag den Reformationstag feiern und damit daran erinnern, dass Martin Luther am Vorabend von Allerheiligen seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg anschlug, begehen die Katholiken im Kreisgebiet am Sonntag das Fest Allerheiligen mit dem Brauch der Gräbersegnung. Die findet trotz steigender Corona-Zahlen statt.

Lesezeit 2 Minuten
Denn wie Landrätin Bettina Dickes auf Anfrage informierte, werten sie und die Ordnungsämter der Kommunen im Landkreis die Gräbersegnung als einen Friedhofsgang und nicht als Veranstaltung, die verboten wäre. Die Seelsorger der Pfarreiengemeinschaften halten an der traditionellen Gräbersegnung und der Andacht auf dem Friedhof fest.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region