Überall im Kreis stimmen Weihnachtsmärkte auf die besinnliche Zeit ein - In Bad Münster kostet er Eintritt
Glühwein, Gulasch und Gestricktes: Bad Kreuznacher Nikolausmarkt eröffnet
Am Freitag hat der Bad Kreuznacher Nikolausmarkt seine Pforten geöffnet. Er stimmt bis zum 18. Dezember auf die Weihnachtszeit ein. Foto: Lena Reuther
Lena Reuther

In der Kreisstadt stimmen die ersten Buden auf Weihnachten ein. Doch auch anderorts erwartet die Besucher bald ein buntes Programm.

Lesezeit 2 Minuten

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und damit beginnt die Zeit der Weihnachtsmärkte im Kreis. Vielerorts warten Lichter, Musik und Leckereien auf die Besucher. Gerade in diesen Zeiten wieder ein Stück unbeschwerte Normalität – die hat am Freitag schon auf dem Bad Kreuznacher Nikolausmarkt in der Neustadt begonnen.

Denn der Weihnachtsmarkt wurde von den Schülern des Stama-Gymnasiums offiziell eröffnet. Noch bis zum 18. Dezember locken fast 30 Aussteller nicht nur mit Glühwein, Gulasch und Gestricktem, sondern auch mit einem Kinderkarussell und einer Weihnachtskrippe. Für die richtige Stimmung sollen außerdem Lieder auf der Trompete, Adventsmeditationen und Konzerte sorgen.

Ganz neu: In diesem Jahr soll ein interaktiver Adventskalender ab dem 21. November noch mehr Besucher locken. Der Nikolausmarkt ist montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr, freitags von 15 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr geöffnet, Am Totensonntag, 20. November, ist er geschlossen.

In Bad Sobernheim findet der „Advent im Park“ am 3. und 4. Dezember erstmals im Marumpark statt. Ein buntes Bühnenprogramm mit heimischen Musikern sowie ein regionales Angebot an Selbstgemachtem locken zu den 15 dekorierten Weihnachtsbuden, die unter anderem Laubsägekunst, Marmeladen oder Backmischungen im Angebot haben.

Ein Kinderkettenkarussell und ein Besuch des Nikolaus sollen ebenso für Weihnachtsstimmung sorgen wie Kinderliedermacher Alex Schmeißer mit seinem „Kalte-Nasen-Konzert“. „Advent im Park“ ist am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Mehr als 300 Strohsterne haben die Helfer für den Meisenheimer Weihnachtsmarkt gebastelt, der am 3. und 4. Dezember, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr, vor der malerischen Kulisse des mittelalterlichen Stadtbildes gefeiert wird. 50 Tannenbäume werden in der historischen Altstadt im Ensemble mit dekorativen Feuerflaschen und der Weihnachtsbeleuchtung für das passende Ambiente sorgen.

Außerdem lockt der Markt unter anderem mit Märchenstunden (an beiden Tagen jeweils um 14, 16 und 18 Uhr), einer Kindereisbahn und weihnachtliche Melodien vom Musikverein Odenbach. Neben 16 eigenen Holzbuden der Werbegemeinschaft Blickpunkt, in denen Kunsthandwerk, Holzdeko, Handarbeiten und weihnachtliche Basteleien bereitgehalten werden, haben sich zahlreiche Markthändler angekündigt, die das Sortiment der heimischen Anbieter zusätzlich bereichern möchten.

Zum romantischen Glühweintrinken lädt der Weihnachtsmarkt in Bad Münster am Stein-Ebernburg an den vier Adventswochenenden in den Kurpark ein. Bei einer ganz besonderen Lichtstimmung sorgen zahlreiche Stände, verschiedene Konzerte und Erzählungen für das richtige Flair. Aber: Während die anderen Märkte eintrittsfrei sind, müssen Besucher in BME dafür bezahlen. Für Gäste ab 15 Jahren fällt ein Eintrittsgeld von 3 Euro an. Zwei Tagestickets kosten 5 Euro, die Dauerkarte 10 Euro. Der Markt ist samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Auch der Kirner Weihnachtsmarkt will von Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November, auf dem Wilhelm-Dröscher-Platz auf die besinnliche Zeit einstimmen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten ist ein musikalisches Menü unter anderem mit der Schülerband des Kirner Gymnasiums und den Hunsrück-DJs geplant. Der Markt ist am Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 17 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem machen am Sonntag Andreasmarkt und verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr) das Bummeln möglich. red

Top-News aus der Region