Rotaract Club zelebrierte sein Charity-Weinfest
Glanzstunden von Wine Fever waren am späten Abend: Roaract zelebrierte Charity-Weinfest in Bad Kreuznach
Die Stimmung war bei der fünften Auflage des Charity-Weinfestes „Wine Fever“ von Rataract im Garten der Römerhalle ausgezeichnet. Foto: Josef Nürnberg
Picasa. Josef Nürnberg

Bad Kreuznach. Veranstaltungen im idyllischen Garten der Römerhalle boomen einfach. Erst recht, wenn das Wetter wie Freitag und Samstag mitspielt und wenn tolle Weine sowie ausgefallene Speisen auf der Karte stehen. Von daher konnte der Rotaract Club Bad Kreuznach bei der fünften Auflage seines Charity-Weinfestes „Wine Fever“ nichts falsch machen.

Lesezeit 2 Minuten

War der Besuch zu Beginn am Freitagabend zunächst etwas schleppend, war der Ansturm bei etwas milderen Temperaturen in den späteren Abendstunden ausgezeichnet. Die glücklichsten Personen an den Abenden dürften der Rotaract-Präsident Robin Göckel und der Gründungspräsident von Rotaract, Maximilian Jäck, gewesen sein, die über den Ansturm begeistert waren. Die Jugend der Rotarier im Alter von 18 bis 35 Jahren, die sich bei Rotaract zusammengeschlossen haben, werden in ihrem Engagement von allen drei Rotary-Clubs in Bad Kreuznach und an der Nahe unterstützt.

Übrigens kann jeder bei Rotaract Mitglied werden. Man sollte allerdings ein soziales Faible haben und sich auch für internationale Verständigung engagieren. Das soziale Engagement stand trotz allen unbeschwerten Feierns am Freitag und Samstag im Mittelpunkt. Denn der Erlös des Charity Weinfests geht dieses Jahr an die Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Schmiedel e.V. in Simmern. Die Ursprünge liegen im Jahr 1849, als Pfarrer Julius Reuß aus Simmern den Grundstein für „den Schmiedel” legte und ein „Rettungshaus für Kinder aus verwahrlosten Verhältnissen“ gründete.

Erlös fließt in den Ausbau einer Wohngruppe

Insbesondere geht es um den Ausbau einer Wohngruppe in der Villa Sonnenschein. Hier wohnen Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren. Ziel ist, dass jedes Kind, das in der Wohngruppe lebt, sein eigenes Zimmer bekommt. Bei der Einrichtung handelt es sich um ein modernes Unternehmen unter dem Dach des Diakonischen Werks im Rheinland. Die Institution setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein und ist zugleich Beratungsstelle für Familien, die Hilfe benötigen. Schmiedel e.V. ist ein Gemeinnütziger Träger und daher auf Spenden angewiesen. Und so spendeten die Besucher am Freitag und Samstag gern. Da durfte dann auch mal ein Glas Wein 6 oder 7 Euro kosten.

Hochwertige Weine wurden angeboten

Zudem gab es neben den Weinen von sechs Spitzenweingütern aus der Region auch Kulinarisches vom Partyservice „Creativ Göckel”. Am Samstag sollte zudem eine Weinprobe mit Naheweinmajestät Tim Heck die Vielfalt der Naheweine unterstreichen. Daneben gab es viel Musik. Natürlich dem Alter der Mitglieder des Veranstalters entsprechend mit den bekannten DJs Tobias Geisler, DJ (H)ousearzt und DJ Alex. Denn solche Veranstaltungen sollen junge Menschen nicht nur animieren, sich für die gute Sache einzusetzen, sie sollen auch Lust machen, bei Rotaract mitzumachen.

Top-News aus der Region