Gemeinde unterzeichnet am Mittwochmorgen im Bürgerhaus Ausbauerklärung mit Glasfaser Plus, einer Telekom-IFM-Tochter
Gemeinde unterzeichnet eine „Erklärung“: Ab Mitte 2024 ultraschnelles Netz in Waldböckelheim
Der Moment der Unterzeichnung: Regiomanagerin Simone Redmisch (Infrastrukturvertrieb Telekom) und Projektleiter Michael Obermair (Telekom Technik) setzten ihre Namen am Mittwochmorgen unter die Erklärung („Kein Vertrag!“) des Glasfaserausbaus in Waldböckelheim durch die federführende Glasfaser Plus. Dabei: Ortsbürgermeister Helmut Schmidt (2. von rechts) und Erster Gemeindebeigeordneter Peter Lunkenheimer (rechts). Foto: Stefan Munzlinger
Stefan Munzlinger

Ende März 2023 beginnt der Glasfaserausbau in Waldböckelheim. Wie viele der 1130 Haushalte einen Vertrag mit Glasfaser Plus, einem 2022 gestarteten Joint Venture der Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund, abschließen werden, steht noch nicht fest. Hier Fragen und Antworten zum Ausbau in Wabö.

Welche Haushalte können sich an die Glasfaser anschließen lassen?

Alle 1130 Waldböckelheimer Haushalte. Aber: Niemand muss. Das Netz ist offen; andere Anbieter können sich bei Glasfaser Plus einkaufen. Baubeginn ist in Waldböckelheim Ende März 2023, Abschluss etwa ein Jahr später.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region