Sonnenenergieanlagen auch zum kleinen Preis - Experten informieren
Gegen Klimakatastrophe: Omas for Future laden zur zweiten Solarparty ins Volxheimer Weingut Brühler Hof ein
Ihre Waffeln vom Solarmodul werden die Omas for Future auch am 22. April wieder anbieten. Foto: Hans-Peter Müller
frei Omas

Nach dem riesigen Zuspruch bei der ersten Veranstaltung im Januar veranstalten die Omas for Future Bad Kreuznach am Sonntag, 26. Februar, um 15 Uhr die nächste Infoveranstaltung zu Fotovoltaikanlagen im Weingut Brühler Hof in Volxheim.

Neben Solarbotschafter Bernhard Dax, der über Dachfotovoltaikanlagen informiert, ist diesmal auch Diplom-Ingenieur Ludger Nuphaus (Bad Kreuznach) dabei. Seine Leidenschaft gilt den Stecker-Fotovoltaikanlagen, kleinen Anlagen aus ein bis zwei Modulen, die es steckerfertig zu kaufen gibt und die ohne großen Aufwand Strom liefern. Während bei der Installation von Dachanlagen momentan wegen Fachkräftemangels mit erheblichen Wartezeiten zu rechnen ist, sind diese Module ausreichend verfügbar und überraschend günstig. Auch ist kein eigenes Dach erforderlich; Balkon oder ein sonniges Plätzchen auf der Terrasse oder im Garten genügen, um die Stromrechnung spürbar zu senken.

Anmeldungen zur Solarparty am Sonntag in Volxheim sind via E-Mail an info@bruehler-hof.de oder unter Telefonnummer 06703/606 möglich. Wer selbst eine Solarparty veranstalten möchte, meldet sich bei Dax, E-Mail bernhard.dax@kath-kirche-kreuznach.de, Telefon 0151/538 311 56, an.

Im Brühler Hof wird bereits seit 2006 und 2007 Strom auf zwei Dächern produziert und derzeit noch komplett ins Netz eingespeist. In drei oder vier Jahren, wenn die garantierte Einspeisevergütung endet, soll auch Eigenverbrauch ermöglicht werden, der dann beispielsweise E-Autos speisen soll. Dies hat ein Nachbar bereits umgesetzt: Er fährt seit zwei Jahren mit Strom vom eigenen Dach und beantwortet Fragen zum Thema.

Ob das eigene Dach für eine Fotovolatikanlage geeignet ist, kann jeder selbst unter www.solarkataster.rlp.de feststellen. red

Zukunftstag am 22. April auf dem Kreuznacher Kornmarkt

Um dem Thema der Energiegewinnung durch Fotovoltaik mehr Raum zu geben, als es während des Zukunftstags am 26. Februar möglich ist, haben die umweltaktiven Seniorinnen und Senioren von Omas for Future die Idee der Solarpartys aufgegriffen. Sie stammt vom Solarenergieförderverein (SFV) in Aachen. 2022 startete der SFV die Initiative „Packs drauf“. Dabei sind Solaranlagen-Besitzer aufgefordert, ihre Nachbarn zu Solarpartys einzuladen, ihre eigene Anlage zu zeigen und über ihre Erfahrungen zu berichten.

Zur fachlichen Unterstützung der Gastgeber bildete der Verein Solarbotschafter aus, die auch kniffligere Fragen beantworten können. „Gemeinsam Zukunft gestalten“ lautet das Motto des Zukunftstags am Samstag, 22. April, auf dem Kreuznacher Kornmarkt. „Wir wissen schon lange, was zu tun ist, um die Klimaaufheizung abzubremsen. Zu lange wurde der Umstieg von Fossil auf Erneuerbar verschoben, weil es sich nicht rechnete. Das hat sich geändert. Es ist höchste Zeit, dass wir ins Handeln kommen,“ erläutert Gastgeber und Omas-for-Future-Mitglied Hans-Peter Müller.

Der Zukunftstag ist die zentrale Jahresveranstaltung der Omas for Future. Unterstützt von der Stadt wirken viele Organisationen, Verbände und Firmen aus dem Umwelt- und Energiebereich mit. Ein Bühnenprogramm mit Musik, Vorträgen, Polittalk und Mitmachaktionen soll für einen Erkenntnisgewinn und Unterhaltung der Gäste sorgen. 

Top-News aus der Region