Schüler und Lehrer der IGS Sophie Sondhelm erinnern an die Ausschreitungen bei dem Pogrom
Gedenkfeier in digitaler Form: Schüler und Lehrer der IGS Sophie Sondhelm erinnern an die Ausschreitungen bei dem Pogrom
Kay Gräff (links) setzte die Schülersprecher Lea Lamb, Raphael Baumgarten und Luka Fynn Keller professionell ins Licht. Die digitale Gedenkfeier wird auf der Internetseite der IGS veröffentlicht.
Christine Jäckel

Seit vielen Jahren sind Beiträge von Schülern der Bad Kreuznacher Schulen, darunter der IGS Sophie Sondhelm, fester Bestandteil der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November. In diesem Jahr sollte die Feier im kleinen Kreis an der Schule stattfinden, die nach der jüdischen Krankenschwester Sophie Sondhelm (1887 - 1944) benannt ist, die ihr Leben in der Nazidiktatur dem Schutz der Schwächsten geopfert hat.

Lesezeit 2 Minuten
Aber auch diese hausinterne Variante fiel den hohen Infektionszahlen zum Opfer. Schulsekretärin Andrea Ackermann hatte daraufhin die Idee, das Gedenken in digitaler Form umzusetzen. An diesem Projekt beteiligten sich am Montag zahlreiche Schüler und Lehrer, die mit einem Greenscreen, Kamera, Mikrofon und Beleuchtung ein professionelles Studio in einem Klassenraum installierten und dort die einzelnen Beiträge aufnahmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region