Geschichte Früher als angenommen bewohnt
Frühgeschichte Hargesheims: Siedler kamen nach der letzten Eiszeit

Walther Krummes Funde belegen, dass die Siedlungsgeschichte in Hargesheim deutlich früher begann als bisher angenommen.

Christine Jäckel

Hargesheim. Die Kinder kennen Walther Krumme, denn er ist mit seinen Projekten über die Steinzeit regelmäßig gern gesehener Gast in der Grundschule. Nun präsentierte der Hargesheimer, der sich ehrenamtlich auch in Bad Kreuznacher Schulen engagiert, die Ergebnisse seiner Nachforschungen zur Vor- und Frühgeschichte Hargesheims den Ratsmitgliedern in der Kirmessitzung. Der Ruheständler ist zudem Museumspädagoge und hat herausgefunden, dass die ersten Nachweise menschlicher Besiedlung in der Gemarkung Hargesheim schon auf die Zeit etwa 13.000 v. Chr. und damit auf das Ende der letzten Eiszeit zu datieren sind.

Damit sind bisherige Erkenntnisse überholt, die von ersten Besiedlungen in der jüngeren Steinzeit ausgingen. Das belegen Funde bearbeiteter Steine, die von den Steinzeitmenschen für die Herstellung von Werkzeugen benutzt wurden wie beispielsweise Speerspitzen aus Basalt und Quarzit sowie Zähne der eiszeitlichen Wildpferde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region