Windesheim
Frischer Wind in Orgelmuseum und Musikhaus: Förderverein und Stiftung auf dem Weg

Orgelbau Oberlinger in Windesheim: links das Museum mit sich anschließender Produktion; rechts der alte Musikhaus-Gebäudeteil, den Oberlinger zurückkaufen will.

Stefan Munzlinger

Windesheim. Mehr als ein Silberstreif am Horizont: Wolfgang Oberlinger (69), alleiniger Inhaber des gleichnamigen und 1860 gegründeten Orgelbau-Unternehmens (die Familientradition des Orgelbaus reicht bis 1780 zurück), will schon Anfang 2017 mehrere neue Kapitel aufschlagen: Das Orgelmuseum könnte nicht mehr nur an Wochenenden wie bisher, sondern wieder an sechs Tagen die Woche (außer montags) geöffnet sein.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Stefan Munzlinger Anfang Februar, so wünscht es sich Oberlinger, soll die Wiedereröffnung öffentlichkeitswirksam über die Bühne gehen. Bis dahin könnte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) die Unterlagen geprüft haben, die Oberlinger für den drei Wochen vor Weihnachen gegründeten Förderverein und die noch zu gründende Stiftung des Museums eingereicht hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region