1100 Aktive aus weitem Umkreis waren dabei - Viele schickten Fotos ein, schrieben ihre Geschichten und spendeten für den guten Zweck: Fotos, Geschichten, Spenden: Virtueller Gutenberg-Marathon war Riesenerfolg mit 1100 Aktiven
1100 Aktive aus weitem Umkreis waren dabei - Viele schickten Fotos ein, schrieben ihre Geschichten und spendeten für den guten Zweck
Fotos, Geschichten, Spenden: Virtueller Gutenberg-Marathon war Riesenerfolg mit 1100 Aktiven
„Gefühlter“ Startschuss zum virtuellen Gutenberg Marathon Mainz 2020 am 17. Mai 2020 durch Marathon-Chef Dieter Ebert Foto: Stadt Mainz Stadt Mainz
Mainz. Vor wenigen Wochen hätte eigentlich der 21. Gutenberg Marathon Mainz steigen sollen – mit Läufermesse, Pasta-Party und der großen Laufveranstaltung am Sonntag, 10. Mai, als Krönung. Dann kam im März die Corona-Pandemie mit Shutdown – und damit weltweit Absagen von Großveranstaltungen und Sportevents. Auch der Mainzer Marathon fiel neben zahllosen weiteren bundesweiten Laufveranstaltungen der Krise zum Opfer.
Daher kam im Marathon-Team die Idee auf, den Lauf auf eine andere Art und Weise dennoch durchzuführen – und diese Idee schlug großartig ein. Nach dem Motto der letzten 20 Jahre „Geht nicht – gibt’s nicht“ entstand der Gedanke, den Laufsportfans, die nun in Mainz keinen Startschuss erleben konnten, die Gelegenheit zu bieten, dennoch im Geiste des Gutenberg Marathon den halben oder gar vollen Marathon zu absolvieren.