Gymnasium am Römerkastell feiert Jubiläum nachträglich - Festschrift führt wichtige Daten auf 187 Seiten auf
Festschrift auf 187 Seiten: Röka in Bad Kreuznach feiert 50+1-jähriges Bestehen
Das Redaktionsteam (von links) Tanja Schmitt, Elke Kretschmar, Nicole Ivens, Ludger Föhrenbacher und Gabi Fromme präsentiert die Festschrift zum Röka-Jubiläum. Foto: Jens Fink
Jens Fink

Nachträgliches Jubiläum erinnert auch an die Jahrhundertflut sowie die Enstehung der eigenen Big Band und des Schulgartens.

Lesezeit 2 Minuten

Seit einem halben Jahrhundert ist das Gymnasium am Römerkastell (RöKa) die Heimstatt für Tausende Schüler, die hier ihr Abitur abgelegt haben. Für die Schule ist das natürlich ein Grund zum Feiern. Aufgrund von Corona hatten die Verantwortlichen des RöKa das Jubiläum um ein Jahr verschoben, sodass jetzt 50 + 1 gefeiert wird. Zum Geburtstag hat ein siebenköpfiges Redaktionsteam eine Jubiläumsfestschrift erstellt, die Schulleiter Ludger Föhrenbacher sowie die zum Team gehörenden Lehrkräfte und Mitglieder des Schulelternbeirats jetzt offiziell vorstellten.

Ältere Festschriften per QR-Code

Auf 187 Seiten ist die 50-jährige Geschichte des Rökas mit seiner Entstehung als drittes Gymnasium der Stadt samt der Entwicklung zur Europaschule mit Ganztags- und bilingualem Bildungsangebot dokumentiert. Detailliert wird die Zeit ab 1996 beleuchtet. Anhand von durch in der Festschrift abgebildeten QR-Codes lassen sich auch ältere Festschriften als PDF-Dateien aufrufen.

Erinnert wird an Ereignisse wie die Jahrhundertfluten Mitte der 1990er-Jahr, von denen das Röka massiv betroffen war, sowie die Entwicklung der Röka-Bigband, die Einrichtung des Schulgartens, die Kunst, das darstellende Spiel und die Einrichtung einer modernen Schulmensa. Textbeiträge ehemaliger Schulleiter sind ebenso zu finden wie die Erzählungen prominenter Absolventen des Gymnasiums.

Mit Fakten über die Schule wird über den Schulsanitätsdienst und die Schulsozialarbeit, den Förderverein sowie natürlich die Schulgemeinschaft mit Kollegium, Sekretariat, Elternbeirat und Förderverein informiert. Auch über Schulwettbewerbe, Sprachreisen, Schüleraustausch und den „Girls und Boys Day“ berichtet die Festschrift.

28 Menschen beim Festakt dabei

Das Werk, das während des Jubiläumsfestes angeboten wird, kann danach noch in den Buchhandlungen „Leseratte“ und Rottmann erworben werden. Der günstige Preis von 5 Euro sei auf die Unterstützung von rund 80 Sponsoren zurückzuführen, erklärte Tanja Schmitt vom Schulelternbeirat. Dies offenbare die hohe Wertschätzung, die das Röka in der Stadt genieße, meinte Schulleiter Föhrenbacher.

Am Festprogramm haben 28 Personen mitgewirkt. Der Festtag am Samstag, 17. September, bietet von 11 bis 16 Uhr ein buntes Programm mit Wettbewerben, Info-, Essens- und Getränkeständen sowie einem Bühnenprogramm und Musikdarbietungen, zu dem die 930 Schüler und deren Familien sowie die 75 Lehrkräfte des Gymnasiums eingeladen sind. Um 17 Uhr beginnt das Ehemaligentreffen, zu dem alle ehemaligen Schüler seit dem ersten Abiturjahrgang 1974 sowie alle ehemaligen Lehrkräfte eingeladen sind. Anmeldungen hierfür sind über https://roeka-kh.de/ehemaligentreffen erwünscht. Aber auch Kurz-Entschlossene sind willkommen, betont Ludger Föhrenbacher.

Mehr Informationen gibt es auf roeka-kh.de

Top-News aus der Region