Festliche Atmosphäre in der Windesheimer Kirche - Sänger rühren die Herzen der Gläubigen
Festliche Atmosphäre in Windesheim: VokalGenial harmoniert mit Männerchor
Mit ihren Liedern begeisterte die gemischte Formation VokalGenial in der evangelischen Kirche in Windesheim. Foto: Jens Fink
jens fink

Die Freude am Singen war den Protagonisten von „VokalGenial – der Sonntagschor“ bei ihrem ersten Auftritt nach zwei Jahren anzumerken. Mit einem fröhlichen „Gut, wieder hier zu sein“ sprachen die Sänger der gemischten Formation den Zuhörern in der evangelischen Kirche aus der Seele. Während ihres adventlichen Konzertes zeigten sie sich bestens gelaunt.

Der Stimmung tat es auch keinen großen Abbruch, dass die vom Chor eingeladenen Sänger des Vokalensembles Intermezzo aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle absagen mussten, wie Dirigent Günter Stauer bedauerte. Kurzentschlossen waren die Sänger vom Männerchor Windesheim-Waldlaubersheim eingesprungen, die zusammen mit dem VokalGenial beste Weihnachtsstimmung im voll besetzten Gotteshaus garantierten.

Mit Kraft und Gefühl

Den Advent und das damit symbolisierte Vertrauen, dass Jesus Christus wieder zu den Menschen kommt, besangen die von Bettina Schneider am Klavier begleiteten Sänger des VokalGenial auf ebenso kraftvolle wie gefühlvolle Art und rührten damit die Herzen der Gläubigen ebenso wie mit ihrer besinnlich zelebrierten Botschaft von der bevorstehenden Geburt des Heilands, die sie mit dem Lied „Die Sterne der heiligen Nacht“ verkündeten.

Mit Marius Müller-Westernhagens Hit „Freiheit“ begeisterten die ebenfalls bestens aufgelegten Sänger des Männerchores die Zuhörer. Mit ihren kraftvollen Stimmen schufen sie mit ihrer weihevoll vorgetragenen „Abendruhe“ eine festliche Atmosphäre im Gotteshaus. Zudem überzeugte der ebenfalls von Günter Stauer geleitete Männerchor mit einem machtvollen „Hoch tut euch auf“ und der gefühlvoll intonierten Weise von den „Weihnachtsglocken“.

Wirkungsvolle Kontraste

„Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht“, jubilierten die Protagonisten des VokalGenial und begeisterten mit dieser, ebenfalls die Geburt Jesu ankündigenden Botschaft. Die rührte die Christen ebenso wie das weihevoll dargebotene „Heilige Nacht“. Einen wirkungsvollen Kontrast dazu setzten die Sängerinnen und Sänger mit dem aus dem Spanischen stammenden optimistisch-heiteren „Feliz Navidad“, das die Christen in der Kirche ebenfalls begeistert mit viel Applaus quittierten und sich mit diesem Lied auf hoffentlich frohe Festtage einstimmen ließen.

Das abwechslungsreiche Adventskonzert mündete schließlich in einen machtvollen Choral. Mit „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“, das alle Musiker und die Gläubigen im Gotteshaus gemeinsam sangen, klang das weihnachtliche Singen würdig aus.

Top-News aus der Region