Von 1981 bis 1982 erfolgten Abriss und Wiederaufbau - Am 1. April vor 40 Jahren öffnete das neue Café Kiefer statt im Erdgeschoss im ersten Stock
Fertigstellung vor 40 Jahren: Die Schicksalsjahre des Kreuznacher Blücherhauses am Kornmarkt
Eine Postkarte mit der alten Ansicht: An der Südseite des heutigen Kornmarkts (früher: Bismarckplatz) stand seit mindestens Anfang des 19. Jahrhunderts dieses dreigiebige Haus. Es wurde dadurch bekannt, dass Feldmarschall Blücher dort übernachtete.
Sammlung Dr. Wolfgang Mohr

Ein starkes Stück Bad Kreuznacher Stadtgeschichte: Vor 40 Jahren wurde das Blücherhaus am Kornmarkt fertiggestellt und wieder eröffnet, nachdem es im Jahr 1981 abgerissen worden war. Unsere Zeitung hat sich auf Spurensuche begeben und ist dabei auf einige beeindruckende Impressionen aus früheren Zeiten gestoßen.

Das alte Café Kiefer war einst über viele Jahre hinweg das unverwechselbare Wahrzeichen am Kornmarkt. Und wenn man alte Kreuznacher danach fragt, was ihnen auf dem längst autofreien und inzwischen neu gestalteten großen zentralen innerstädtischen Platz am meisten fehlt, so bekommt man immer noch oft die Antwort: das Café Kiefer – selbst wenn die Gastronomie mit Cafés und Eiscafé dort wieder zu Hause ist und den Platz belebt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region