Handel und Wandel eindrücklich dargestellt - Eingetaucht in die Historie
Facettenreicher Handel und Wandel: Das Freilichtmuseum stand im Zeichen der „Zeiträume“
img_8453a
Gut, dass die Küche im Haus Zell Merl groß genug ist, die Gruppe „M i M - Mensch im Mittelalter“ war zahlreich vertreten. Foto: Wilhelm Meyer
Wilhelm Meyer

Bad Sobernheim. Schon weit vor dem Eingang des Museums war bisweilen ein Schuss zu hören. Wer das Geschehen im rheinland-pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim über Jahre verfolgt hat, wusste diesen Knall recht genau zu deuten. Das Museum stand einmal wieder im Zeichen der „Zeiträume“. Das ist zum einen vertreten durch die Gruppe „M i M - Mensch im Mittelalter“ der Zeitraum des 14. Jahrhunderts, zu finden in und um das Haus Zell-Merl.

Zum anderen ist es die Gruppe „Lon und Solt Anno 1760“. Punktgenau trägt sie gar das Jahr im Namen, für das sie steht. In dieser Zeit wurde eben öfter mal geschossen, ob kriegerisch, ob als Duell, vor Ort war es zu erfahren. Im Haus Ürzig sind sie fast schon beheimatet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region