Oeffentlicher Anzeiger
Explosionsartig vermehrt
Die ausgebildeten Jungkäfer überwintern in der Rinde und sind frostresistent. Im Frühjahr ist daher mit einem hohen Anfangsbestand der Borkenkäferpopulation zu rechnen. Foto: Christine Jäckel
frei

Der Borkenkäfer ist keine neue Herausforderung für die Forstwirtschaft. Kritisch wird es vor allem in warmen Jahren, wenn sich der Käfer explosionsartig vermehren kann. Eine gesunde Fichte reagiert mit dem Ausstoß von Harz, das giftig für die Käfer ist.

Die Schädigung des Holzes bleibt auf die Blaufärbung beschränkt, die dadurch entsteht, dass der Käfer durch Sporen auf seinem Rücken einen Pilz überträgt, der dem Holz einen Blaustich verpasst. Die Holzstruktur wird in ihrer Stabilität nicht angegriffen, weshalb das Käferholz auch weiterhin als Bauholz verwendet werden kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region