Weltkriegsbombe in Gensingen
Evakuierungsaktion: Polizei lobt die Bürger
Die Fliegerbombe in Gensingen konnte reibungslos evakuiert werden, nachdem 3000 Bürger evakutiert worden waren.
Edgar Daudistel

Nach der erfolgreichen Entschärfung der Weltkriegsbombe in Gensingen lobt die Polizei die Bürger von Gensingen, Langenlonsheim und Grolsheim für ihre Engagement und den reibungslosen Ablauf der Evakuierung.

Lesezeit 2 Minuten

Nach der Entschärfung der Weltkriegsbombe in Gensingen war die Erleicherung bei allen Verantwortlichen groß – und ebenso bei den betroffenen Bürgern. Die erfolgreiche Entschärfung der Weltkriegsbombe am Donnerstag, die weite Teile von Gensingen, Langenlonsheim und Teilbereiche von Grolsheim in Atem gehalten hatte, war nicht nur dem professionellen Einsatz des Kampfmittelräumdienstes zu verdanken. Auch die Polizei Bingen zieht nun eine äußerst positive Bilanz des Einsatzes und lobt ausdrücklich das umsichtige Verhalten und zahlreiche unterstützende Gesten der Bürger sowie die rücksichtsvollen Verkehrsteilnehmer.

Der Fund der 500-Kilogramm-Fliegerbombe in Gensingen hatte kurzfristig eine groß angelegte Evakuierungsaktion notwendig gemacht, von der rund 3000 Menschen betroffen waren. „Wir waren beeindruckt von der Ruhe und dem Verständnis, das uns von den Bürgerinnen und Bürgern entgegengebracht wurde. Viele zeigten sich kooperativ und verließen ihre Häuser und Wohnungen zügig und ohne Widerstand. Diese Disziplin hat den Einsatzkräften die Arbeit erheblich erleichtert“, betont die Polizei in ihrer Bilanz.

Besonderer Dank gelte den zahlreichen wertschätzenden Gesten der Unterstützung, die die Einsatzkräfte vor Ort erfahren durften. Anwohner, die nicht von der Evakuierung betroffen waren, hätten spontan ihre Hilfe angeboten und sich für die Arbeit der Einsatzkräfte bedankt. „Diese Wertschätzung war sehr motivierend und hat uns gezeigt, dass wir in dieser Ausnahmesituation auf die Solidarität der Bevölkerung zählen können.“ Auch das Verhalten der Autofahrer habe maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen, lobt die Polizei. Die umfangreichen Straßensperrungen und Umleitungen seien größtenteils auf Verständnis gestoßen.

Dieses Mitdenken habe entscheidend dazu beigetragen, „dass die Evakuierung und später auch die Wiederfreigabe der Gebiete zügig und sicher erfolgen konnte.“ Die Polizei betont, dass ein solcher Einsatz ohne die Kooperation und das Verantwortungsbewusstsein der Bürger nicht erfolgreich hätte bewältigt werden können. Das Engagement und die vielen freundlichen Gesten der Menschen in Gensingen, Langenlonsheim und Grolsheim seien „ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und verdienen Anerkennung.“

Top-News aus der Region