Botanik Kreuznacher Lehrer widmete sich schon im Jahr 1903 der Europäischen Sonnenwende : Europäische Sonnenwende: Die seltene Pflanze gab es bei uns früher öfters
Botanik Kreuznacher Lehrer widmete sich schon im Jahr 1903 der Europäischen Sonnenwende
Europäische Sonnenwende: Die seltene Pflanze gab es bei uns früher öfters
Sie ist sehr selten geworden, doch an den Reben des Weingut Hexamers wächst sie noch: die Europäische Sonnenwende. Foto: Karl-Heinz Fuldner Karl-Heinz Fuldn
Bad Kreuznach. Als der Bad Kreuznacher Apotheker im Ruhestand Eduard Fey den Bericht unserer Zeitung über den Fund der Europäischen Sonnenwende unweit des Heimbergturms zwischen Schloß- und Waldböckelheim las, erinnerte er sich an das alte Buch des Lehrers Geisenheyner in seinem Archiv und kramte es hervor.
Im Jahr 1903 war Geisenheyners Werk „Flora von Kreuznach und dem gesamten Nahegebiet“ bereits in der zweiten Auflage erschienen. Eine Informationsquelle, die nicht mehr so ganz aktuell ist, allerdings interessante Erkenntnisse liefern kann im Bezug auf die kürzlich an den Reben des Weinguts Hexamer (Meddersheim) entdeckte und in Deutschland sehr selten gewordene Pflanze: die Europäische Sonnenwende.