Die Polizei hatte in der Halloween-Nacht in Bad Kreuznach alle Hände voll zu tun – und konnte deswegen nicht sofort Anrufen wegen Ruhestörungen nachkommen. Deutlich weniger Einsätze gab es für die Ordnungshüter in Kirn, Bad Sobernheim und Bingen.
Bis in die frühen Morgenstunden fuhr die Kreuznacher Polizei Einsätze. Bereits am frühen Abend kam es zu mehreren Ruhestörungen, vor allem durch Jugendliche, die mit Böllern hantierten. Dabei wurden jedoch weder Personen verletzt noch Sachschäden verursacht. Im weiteren Verlauf der Nacht verzeichnete die Polizei insgesamt neun Körperverletzungsdelikte, darunter mehrere gefährliche Körperverletzungen. Darüber hinaus wurden ein Sittlichkeitsdelikt, eine Beleidigung zum Nachteil von Polizeibeamten, eine Festnahme wegen einer bestehenden Fahndung sowie ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss registriert. Neben diesen größeren Vorfällen kam es zu weiteren kleineren Einsätzen, die zum alltäglichen Polizeigeschehen gehören.
Gemeldeten Ruhestörungen konnte die Polizei nicht sofort nachkommen
Da die kommunale Ordnungsbehörde nicht im Dienst war, wurden der Bad Kreuznacher Polizeidienststelle mehrere Ruhestörungen gemeldet. Wegen der hohen Einsatzbelastung konnten diese durch die Polizei nicht sofort bearbeitet werden. Einige Anrufer reagierten darauf verärgert und äußerten ihr Unverständnis. Auch der Hinweis, dass es zu diesem Zeitpunkt dringlichere Einsätze gab, beruhigte die Bürger nicht.
Wegen der vielen Einsätze und der hohen Zahl beteiligter Personen bei einzelnen Auseinandersetzungen wurde die Polizei Bad Kreuznach von angrenzenden Dienststellen unterstützt. Trotz der enormen Belastung verlief die Halloween-Nacht ohne gravierende Verletzungen oder größere Sachschäden. Die Polizei Bad Kreuznach appelliert daher auch an die Bevölkerung, insbesondere an Jugendliche, künftig rücksichtsvoller zu feiern.
Auch im Westen des Kreises kam es zu Polizeieinsätzen: Gegen 22 Uhr ist in Staudernheim im Bereich der Schulstraße festgestellt worden, dass bei mehreren geparkten Autos die Reifenventile herausgedreht wurden. Die eingesetzte Streife nahm Anzeigen wegen Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen auf. Die handelnden Personen sind derzeit unbekannt, es ist allerdings naheliegend, dass ein thematischer Bezug zum „Halloween-Brauchtum“ vorliegt. Potenzielle Zeugen sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen.
Halloween-Deko in Kirn aus einem Vorgarten geklaut
In Kirn, Auf dem Loh, entwendeten bislang unbekannte Täter im Laufe der Nacht die gesamte Halloween-Dekoration im Wert von mehreren Hundert Euro aus einem Vorgarten. In Bad Sobernheim, in der Staudernheimer Straße, wurde eine Baustellenampel herumgedreht. Ein Verkehrsteilnehmer drehte diese beherzt in ihre Ausgangsposition zurück, ehe es zu Gefährdungen kommen konnte. Darüber hinaus meldeten mehrere Bürger in den frühen Morgenstunden eine Ruhestörung durch sehr laute, basslastige Musik aus dem Bereich der Sportanlage „Im Staaren“ in Bad Sobernheim. Dabei stellte sich heraus, dass ein runder Geburtstag gefeiert wurde. Die Streife stellte die Ruhe wieder her.
Die Polizeiinspektion Kirn hatte am Abend bis in die Nacht hinein speziell geschulte Jugendsachbearbeiter im Dienst, die mit der Ordnungsbehörde anlässlich der Halloween-Nacht Jugendschutzkontrollen bei Veranstaltungen durchführten. Kleinere Verstöße wurden durch die Ordnungsbehörde verfolgt und einzelnen Jugendlichen musste deutlich gemacht werden, wo Grenzen erreicht sind. Bei vielen weiteren Personenkontrollen hingegen konnten gut gelaunte Nachwuchs-Vampire auf ihrer Jagd nach „Süßem oder Saurem“ angetroffen werden, die sich zu benehmen wussten.
Ruhig verlief die Nacht vor Allerheiligen hingegen im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Bingen. Dort kam es nicht zu vermehrten Einsätzen wegen Halloween. Die im Dienstgebiet stattfindenden Veranstaltungen verliefen alle ruhig, ohne dass ein polizeiliches Einschreiten notwendig war. Lediglich in den Abendstunden des Freitags wurden mehrere Jugendliche gemeldet, welche im Bereich des Bürgermeister-Franz-Neff-Platz Feuerwerkskörper gezündet haben sollen. Diese Meldung konnte durch eine Streife der Polizei aber nicht bestätigt werden.

