Am Sonntag, 6. Juli, erlebt Kirn eine Premiere. Die Stadt steht im Zentrum der „1. Kyrburg Edelstein Klassik“, einer touristischen Rallye für Old- und Youngtimer. Veranstalter ist der Automobilclub Idar-Oberstein. Die motorsportbegeisterten Mitglieder möchten damit eine Traditionslinie wieder aufleben lassen. Die Älteren unter den Motorsportfans werden sich noch erinnern: Von 1968 bis 1988 war Kirn der Schauplatz des weit über Deutschland hinaus bekannten „ADAC Edelstein-Bergrennens“.
Das Rennen etablierte sich schnell als Motorsportereignis mit Beteiligung der führenden Fahrer in dieser Disziplin und war über Jahrzehnte hinweg ein Lauf zur Deutschen Bergmeisterschaft. Das „ADAC Edelstein-Bergrennen“ wurde in einem Zug genannt mit anderen legendären Bergrennen. Im Jahr 1988 fand dieses legendäre Bergrennen zum letzten Male statt. Bis dahin hatte es über zwei Jahrzehnte deutschlandweit sowie im Ausland treue Freunde und begeisterte Anhänger gefunden.
Mit der erstmalig ausgerichteten „Kyrburg Edelstein Klassik“ als touristischer Ausfahrt für Old- und Youngtimer feiert der Automobilclub Idar-Oberstein zugleich eine Premiere wie auch ein Revival. Mitten in Kirn präsentiert sich ein Teilnehmerfeld mit historischen Fahrzeugen.
Am Sonntag um 11 Uhr weht auf dem Marktplatz die Startflagge zur Orientierungsfahrt durch die kurven- und erlebnisreiche Landschaft von Soonwald und Hunsrück im Kirner Land. Nicht Tempo steht im Vordergrund, sondern die fahrerische Orientierung und ein Gespür für den eigenen Klassiker. Damit schafft die Veranstaltung ein Wettbewerbsumfeld für die wachsende Zahl von Besitzern historischer Fahrzeuge und die zahlreichen Liebhaber automobiler Kulturschätze.
Nach der Rückkehr von der ersten Etappe auf den Kirner Marktplatz starten die Fahrzeuge mittags von dort erneut zur zweiten Etappe durch die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Das Ziel ist dann – ganz der Tradition entsprechend – in Bergen, wie bereits beim früheren Edelstein-Bergrennen.
Ablauf der „Kyrburg Edelstein Klassik“ am 6. Juli in Kirn
- ab 8 Uhr Einrichten der Organisation, Ankunft der Fahrzeuge auf dem Kirner Marktplatz
- 8 bis 10 Uhr Dokumentprüfung von Fahrzeugen und Teilnehmern im Nennbüro
- ab 11 Uhr Start der Fahrzeuge im Minutentakt zur 1. Etappe durch das Kirner Land
- ab 12:30 Uhr Rückkehr von der 1. Etappe auf den Kirner Marktplatz und Miagspause
- ab 13:30 Uhr Start der Fahrzeuge zur 2. Etappe durch die VG Herrstein-Rhaunen
- ab 16:30 Uhr Zieleinfahrt in Bergen