Die TV-Halle an der Staudernheimer Straße in Bad Sobernheim ist für derlei Großveranstaltungen prädestiniert, und was die begeisterten Zuschauer dort an zwei Tagen geboten bekamen, war vom Allerfeinsten. „Jeder war ein strahlender Sieger“ resümierte das gastgebende Team um Angelina Staab und TV-Geschäftsführer Dirk Weber das Wochenende.
Ein phänomenaler Abend
„Ein phänomenaler Abend, die Tanzgruppen haben sich super-aufgehoben und wohlgefühlt, angefeuert und wertgeschätzt“, hatte Staab schon am Samstag gelobt. Den TV präsentierte ein starkes 50-köpfiges Helferteam. Weil Tanzgruppen am selben Abend mehrfach, beispielsweise in Partenheim, auftraten, musste ein glänzend aufgelegter Moderator Benjamin Oster improvisieren.
Wir freuen uns riesig, endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen.
Das hörten die Zuschauer mehrfach, etwa von „Secret Generation“ aus Simmertal um Leiterinnen Anna-Lena und Leah Rodenbusch.
Die Teams kamen aus der gesamten Region, von den Bachschnooge Staudernheim, den Kuckuckseiern Hüffelsheim, TSV 08 Hallgarten, TSC Volksheim, VfL Simmertal, TSV Rüdesheim, TSG Sprendlingen, Immortality aus Waldböckelheim, oder vom TuS Kirn und Crazy-Motion vom gastgebenden TV.
TSV Armsheim-Schirmsheim eine Klasse für sich
Unter der Überschrift „Vikings“ war die vom Landesfest Rheinland-Pfalz bekannte Truppe Revived Generation vom TSV Armsheim-Schirmsheim eine Klasse für sich. In zwei Minuten bauten sie ihre Requisiten, darunter ein acht Meter langes Wikingerschiff, auf. Vier gestandene Mannsbilder in archaischer Kampfesmontur katapultierten die Mädel geradezu unter die Hallendecke. Sie wurden Gruppensieger und Publikumsliebling.
Rock'n'Roll-Tanz in Perfektion zeigten ProjektX aus Worms als Sieger bei den Damen, gefolgt von Count8 aus Sprendlingen, die mit einem ausdrucksstarken Tanz „Ohne Worte“ Erste Bundesliga tanzen, gefolgt von Beat&Soul vom TuS Kirn.
Bad Sobernheimer feiern TV-Kind Angelina Staab
Lange nach Mitternacht feierten die Gastgeber Unexpected um das echte Bad Sobernheimer TV-Kind Angelina Staab (geborene Knobloch) außer Konkurrenz mit dem „Tanz de la Catrina“, dem Tag der Toten („Dia de Muertos“), einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage, ihr Zehnjähriges. Und auch dies war nach monatelangem Probenfleiß letztlich nicht unerwartet, wie „unexpected“ übersetzt heißt, ein gefeierter und umjubelter Auftritt.
Am Sonntag gingen die Kleinsten vor der Bühne direkt auf Tuchfühlung und waren von den Darbietungen ebenfalls restlos fasziniert. Ganz stark vertreten war Staudernheim mit mehreren Gruppen: Die Power Girls vom Kulturverein um Lara Wagner machten ihrem Namen alle Ehre, und die „Seniorinnen“ der Sweet Devils, Larimar, befinden sich auf Abschiedstournee. Ebenso ein Eyecatcher war das Monzinger Männerballett Megakerls.
30 Sportakrobaten von sechs bis 19 Jahre
Charmante Moderatorinnen mit den wichtigsten Infos waren Silke Jakob und Carmela Yürekli. „Wir freuen uns riesig, endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen“, hörten die Zuschauer mehrfach, etwa von „Secret Generation“ aus Simmertal um ihre Leiterinnen Anna-Lena und Leah Rodenbusch. Die Akrobatik-Abteilung des TV zeigte mit 30 Sportakrobaten von sechs bis 19 Jahren diesen Leistungssport in Perfektion. Trainiert werden sie von Jana Wunder, Vlad Tome und Inessa Fribus. „Das Programm ohne Wertung war bunt gemischt und vielfältig, man sieht nur strahlende Kinderaugen“, lobten Isabel Schäfer und Yvonne Schönemann vom TV, letztere ist Leiterin von Crazy Motion, die am Samstag die Tanzshow eröffneten und am Sonntagnachmittag beendeten. In familiärer Atmosphäre zog Staab, die mit Ynola Klein, Jennifer Kufner und Loreen Malatschek 27 Kuchen und Torten servierte, ein zufriedenes Resümee.