Stadtrat folgt dem Beschluss des Bad MünstererOrtsbeirates letztlich klar und deutlich: Erneute Kehrtwende: Nun doch keine Bebauung an Bad Münsterer Naheweinstraße
Stadtrat folgt dem Beschluss des Bad MünstererOrtsbeirates letztlich klar und deutlich
Erneute Kehrtwende: Nun doch keine Bebauung an Bad Münsterer Naheweinstraße
Nur ein hässlicher Parkplatz oder eine wertvolle Frischluftschneise? Die Meinungen, wozu das Areal in der Kurve vor dem Bahnübergang in Richtung Friedensbrücke und Norheim gut ist, gehen auseinander. Foto: Josef Nürnberg (Archiv) Josef Nürnberg
Bad Kreuznach. Klimaschutz contra Wohnraum, städtischer Fachausschuss gegen Ortsbeirat – die Debatte im Bad Kreuznacher Stadtrat um die Bebauung eines Parkplatzes in der Bad Münsterer Naheweinstraße am Donnerstagabend zeigte, wo die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen in Kommunen inklusive all ihrer Gremien an ihre Grenzen stößt.
Die Diskussion im Stadtrat spaltete nicht nur Fraktionen, sie sorgte auch dafür, dass sich Politiker, die noch vor wenigen Tagen im Planungsausschuss für die Bebauung stimmten, nun enthielten oder gar dagegen stimmten. Anteil daran hatten unter anderem die flammenden Appelle von Bettina Mackeprang (CDU), der Ortsvorsteherin von Bad Münster am Stein-Ebernburg (BME), und Michael Dal Magro (CDU), die beide Teil des Ortsbeirates sind.