Konstantin Gänz (26) für Riesling & Sauvignon Blanc ausgezeichnet
Erfolgreicher Jungwinzer von der Nahe: Konstantin Gänz (26) für Riesling & Sauvignon Blanc ausgezeichnet
So sehen Sieger aus. Konstantin Gänz hat allen Grund zur Freude. Sein Wein „!ZNÄG WHITE“ wurde in Wien zum Boku-Wein des Jahres gekürt. Foto: Dieter Ackermann
nn

Guldental. Im Zuge seines Masterstudiums an der Hochschule Geisenheim absolvierte der Guldentaler Jungwinzer Konstantin Gänz (26) erfolgreich ein Auslandssemester an der Universität für Bodenkultur (Boku) in Wien im Studiengang Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Master of Science). Als der Winzer von der Nahe erfuhr, dass alle Studierenden der Wiener Universität zur Prämierung des Boku-Weins des Jahres ihre Weine anstellen konnten, war er sofort dabei.

Lesezeit 2 Minuten

Während der Blindverkostung von mehr als 100 Weinen durch eine hochkarätig besetzte Jury wurde sein Weißwein „!ZNÄG White“ zum Sieger gekürt: ein 2020er Nahe Riesling & Sauvignon Blanc feinherb, der jetzt für den Zeitraum eines Jahres die Wiener Agrarhochschule bei offiziellen Anlässen und Veranstaltungen repräsentiert.

Feinfruchtige Aromatik

„Diese Cuvée besticht durch ihre feinfruchtige Aromatik nach tropischen Früchten. Die Struktur des ,!ZNÄG White' bringt der Riesling, der dem Wein zudem die nötige Eleganz verleiht. Die eigene Restsüße des Weißweines verleiht einen schönen Trinkfluss, der den Wein zum perfekten Sundowner für das anstehende Frühjahr macht”, hebt Gänz erfreut und mit berechtigtem Stolz im Gespräch mit dem Oeffentlichen Anzeiger hervor.

Der erfolgreiche Jungwinzer ist geerdet, steht mit beiden Beinen fest im Leben, ist durch sein Studium und praktische Berufserfahrung in verschiedenen Weinbaubetrieben an der Ahr, am Mittelrhein, an der Nahe und in Südafrika und durch neue Einflüsse in verschiedenen Bereichen auch persönlich gereift und lebt nach eigenem Bekunden seinen Traumberuf. In das Guldentaler Weingut hineingeboren, erlernte Konstantin Gänz den Winzerberuf von der Pike auf. „Als Kind wollte ich schon immer Winzer werden, dann kam aber eine Phase, in der ich mir nicht ganz so sicher war. Aber ab meinem 15. Lebensjahr wusste ich ganz genau, dass der Beruf des Winzers der richtige für mich ist”, erklärt der erfolgreiche Weinmacher. Ebenso, dass er bereits während seiner Bachelorarbeit diese für ihn jetzt so erfolgreiche Produktlinie entwickelt hat. „Da wusste ich: Ich bin auf dem richtigen Weg.” Das heißt für ihn aber auch, dass er zwar gern etwas Neues ausprobiert, dabei aber Bewährtes beibehält und sich jetzt schon darauf freut, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.

Demnächst Kapitän der Weinelf

Dass ihm nur wenig Zeit für Hobbys bleibt, ist für ihn völlig normal. Doch da gibt es noch den Fußball. Der Jungwinzer ist schon lange Stammspieler in der Oberligamannschaft des SV Alemannia Waldalgesheim und gehört auch der deutschen Weinelf an, wo er demnächst die Kapitänsbinde trägt. Hier freut er sich ganz besonders auf die Europameisterschaft, die in Tschechien stattfindet und an der acht Weinbaunationen teilnehmen.

Auf die Frage, was er sich für die ferne Zukunft wünscht, antwortet Gänz: „Dass sich hier in Guldental nicht allzu viel verändert und auch noch in 100 Jahren Weinbau betrieben wird.“ Der nächste Höhepunkt in seinem noch jungen Winzerleben wird die Onlineweinprobe des neuen 2020er-Jahrgangs am Samstag, 10. April, ab 19 Uhr sein, Anmeldung erfolgt per E-Mail an gänz@home.

Von unserem Reporter Dieter Ackermann

Top-News aus der Region