Tim Lange engagiert sich als Jugendpresbyter in Bad Sobernheim
Er gibt den jungen Menschen eine Stimme: Tim Lange ist neuer Jugendpresbyter
sob-noi-jugendpresbyter-1
Pfarrerin Ulrike Scholtheis-Wenzel verpflichtete Tim Lange zu seiner neuen Aufgabe und stellte ihn unter den Segen Gottes. Foto: Marion Unger
Marion Unger

Er ist seit mehreren Jahren Konfi-Teamer, hat gerade sein Abitur gemacht und will danach ins Ausland: Tim Lange. Anschließend wird der junge Bad Sobernheimer sich als Jugendpresbyter in der evangelischen Paul-Schneider-Gemeinde engagieren.

Lesezeit 2 Minuten

Das Presbyterium der Paul-Schneider-Gemeinde in Bad Sobernheim erhält ein zusätzliches Mitglied: Tim Lange wirkt als Jugendpresbyter künftig an den Entscheidungen der Gemeindeleitung mit. Pfarrerin Ulrike Scholtheis-Wenzel verpflichtete den 18-Jährigen im Gottesdienst zu seiner neuen Aufgabe.

„Ich hoffe, dass ich als Jugendpresbyter die sehr gute Jugendarbeit in unserer Gemeinde weiter und auf neuem Weg unterstützen kann“, beschreibt Tim Lange einem Bericht der Paul-Schneider-Gemeinde zufolge seinen künftigen Arbeitsschwerpunkt im Presbyterium. Für ihn ist die Jugendarbeit ein besonders wichtiger Teil der Gemeinde: „Ohne sie hätte ich heute wahrscheinlich keinen Kontakt und keine Berührungspunkte mehr mit der Kirche. Ich kann mir vorstellen, dass es vielen Jugendlichen ähnlich geht.“

Gerade Abitur, danach Auslandsaufenthalt

Der junge Mann hat gerade sein Abitur am Emanuel-Felke-Gymnasium abgelegt und steuert nun einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt an. Danach will er sich in die Arbeit des Presbyteriums einklinken. „Mit seiner mehrjährigen Erfahrung als Konfi-Teamer ist Tim Lange eine Idealbesetzung für das Amt, denn er hat das Ohr an den Wünschen und Bedürfnissen junger Leute“, heißt es in dem Bericht. Zunächst interessierte sich Tim Lange für eine Mitarbeit im Jugendausschuss. Als dann die Frage an ihn herangetragen wurde, ob er sich auch eine Mitwirkung in der Gemeindeleitung vorstellen könne, sei die Prägung durch die Jugendarbeit der Gemeinde der ausschlaggebende Punkt für eine positive Antwort gewesen.

Tim Lange nimmt auch an den jährlichen Juleica-Schulungen der Evangelischen Jugend An Nahe und Glan teil. „Es macht immer sehr viel Spaß, sich dabei mit anderen Jugendlichen aus dem Kirchenkreis zu treffen“, erklärt er und fügt hinzu: „Im Vergleich zu anderen Gemeinden sind wir in der Jugendarbeit sehr gut aufgestellt.“ Im Presbyterium will er sich dafür einsetzen, dass dieses Arbeitsgebiet erhalten bleibt, und hofft, dass die dafür ausgeschriebene zweite Stelle bald besetzt werden kann.

Junge Menschen berufen

2021 machte die Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland durch eine Änderung der Kirchenordnung den Weg für die Beteiligung junger Menschen an den kirchlichen Leitungsorganen frei gemacht: Die Presbyterien sollen zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern einen jungen Menschen im Alter von mindestens 14 bis maximal 26 Jahren in das Leitungsgremium berufen. Minderjährige nehmen beratend an den Sitzungen teil, Volljährige haben Stimmrecht.

Top-News aus der Region