Neben den Absolventen, deren Familien und Freunden, den Klassenlehrern und weiteren Lehrkräften konnte sie zur Abschiedsfeier mit Zeugnisübergabe unter anderem den Leiter der Abteilung 1 der Kreisverwaltung Kusel mit den zentralen Aufgaben Schule und Kultur, Christian Flohr, Lautereckens Stadtbürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis, Inge Lütz, Beigeordnete der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Dennis Höh vom Schulelternbeirat, der die Schule aktiv unterstützt, sowie Christina Hill von der Kreissparkasse Kusel in der Turnhalle am Standort Lauterecken begrüßen.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten nicht nur die Feier mit, indem sie im Vorfeld für Einladungen, Programm, Dekoration, Getränke und Imbiss gesorgt hatten, mit einem Einblick in ihre Schulzeit hatten sie auch zur Rede der FOS-Koordinatorin beigetragen. Emmesberger stützte ihre Ausführungen nämlich auf eine Umfrage unter den Schülern und deren Antworten zur Frage „Warum macht es Sinn, die Fachoberschule zu besuchen?“
Positive Sichtweise auf künftige Herausforderungen
Auch zog sie den namhaften Medizinsoziologen Aaron Antonovsky zu Rate, der mit seinem Modell der Salutogenese erklärt, wie Menschen auch in schwierigen Lebenssituationen gesund bleiben können. Er spricht vom Kohärenzgefühl, das für eine positive Sichtweise auf das Leben und seine Herausforderungen steht, und vergleicht dieses mit einem Fluss als „Strom des Lebens“. Dem schloss sich die FOS-Koordinatorin an, indem sie die Schüler als Schwimmer in der Flussstrecke der Fachoberschule sah. Abschließend wünschte sie den Absolventen „eine gute Weiterreise im Strom eures Lebens“.
Diese Schülerinnen und Schüler haben die zwölfte Klasse, Fachrichtung Gesundheit, erfolgreich abgeschlossen: Amelie Sophie Andrzejewski, Anastasia Borger, Elli Braun, Leonie Feick, Louisa Sophie Fuhr, Kilian Grimm, Luana Kolter, Annika Julie Krauth, Hannah Naumann, Emma Niebergall, Lennox Pfeiffer, Laurén Salzmann, Ronja Sep, Celine Ziehmer.
In der Jahrgangsstufe zwölf, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, haben die Fachhochschulreife erworben: Antonia Emma Andel, Lilly Bock, Jason-Ryan Bräunling, Lilli Nia Bühler, Günay Diyar, Tim Hakim Häßel, Gian-Luca Leibel, Milan-Johannes Mangold, Tom Lasse Matthias, Marcel Maurer, Sebastian Maurer, Moritz Müller, Jonas Ohliger, Leonie Joelle Rübel, Paul Soffel, Mika Tronecker, Aalijah Walker. Die Zeugnisse überreichten die Klassenleiter Göttel und Krieger.
Auszeichung für soziales Engagement
Für ihr soziales Engagement wurde Annika Julie Krauth der Preis des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz zuerkannt. Diesen überreichte Schulleiterin Katja Zielinski. In seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Fördervereins übergab Dennis Höh Gutscheine an Anastasia Borger und Aalijah Walker für ihre starken Leistungen. Christina Hill ehrte ebenfalls leistungsstarke Absolventen: Lilly Bock, Lilli Bühler und Kilian Grimm.
Annika Krauth und Leonie Feick hatten eine Rede, Celine Ziehmer und Laurén Salzmann ein Bilderquiz zum Schulabschluss vorbereitet. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf bewirteten die Gäste beim Sektempfang und an der Getränkeausgabe. Fingerfood hatten Eltern und Schüler mitgebracht. Den musikalischen Part übernahm Andrea Sihler von der erweiterten Schulleitung.