Standardwerk Uwe Anhäuser präsentiert 80 Bergbefestigungen an Rhein, Mosel, Saar und Nahe: Eine Entdeckungsreise zu den Kelten: 80 Bergbefestigungen an Rhein, Mosel, Saar und Nahe
Standardwerk Uwe Anhäuser präsentiert 80 Bergbefestigungen an Rhein, Mosel, Saar und Nahe
Eine Entdeckungsreise zu den Kelten: 80 Bergbefestigungen an Rhein, Mosel, Saar und Nahe
Die Altburg bei Bundenbach ist die einzige rekonstruierte Keltensiedlung in Deutschland. Dort tummeln sich ab und zu neukeltische Bewohner. Uwe Anhäuser
Kreis Bad Kreuznach. Mit den Kelten kam Uwe Anhäuser zum ersten Mal 1971 in Berührung. Damals war er noch Sonderschullehrer und hatte viel Zeit. Und führte eine – selbstverständlich genehmigte – Grabung bei Fischbach im Kreis Birkenfeld durch, mit der er den Beweis erbrachte, dass eine vermeintlich verwitterte Felsrippe in Wahrheit eine veritable Bergbefestigung war. Seitdem haben ihn die Kelten nicht mehr losgelassen.
Lesezeit 3 Minuten
Vorläufiger Schlusspunkt dieser besonderen Beziehung ist ein im Leinpfad Verlag (Ingelheim) erschienenes Buch, in dem Anhäuser 80 keltische Bergbefestigungen an Rhein, Mosel, Saar und Nahe in Wort und Bild präsentiert.
Die Kelten: „Ihre seit etwa 800 vor Christus aus bronzezeitliche Wurzeln aufstrebende und durch brillante Kunsthandwerkserzeugnisse charakterisierte Kulturstufe der Eisenzeit hinterließ eine Fülle subtiler Spuren“, schreibt der ...