Auf dem Mainzer Universitätsgelände wird derzeit das 15 Stockwerke hohe alte Studentenwohnheim Inter I abgerissen: Ein „Wahrzeichen“ verschwindet stückweise: Auf Mainzer Universitätsgelände wird Studentenwohnheim Inter I abgebaggert
Auf dem Mainzer Universitätsgelände wird derzeit das 15 Stockwerke hohe alte Studentenwohnheim Inter I abgerissen
Ein „Wahrzeichen“ verschwindet stückweise: Auf Mainzer Universitätsgelände wird Studentenwohnheim Inter I abgebaggert
Vom Wahrzeichen für studentisches Leben zum „Todeskandidaten“: Das Wohnheim Inter I hat eine bewegte Geschichte, deren letztes Kapitel jetzt besiegelt wird. Fotos: Stefan F. Sämmer/LBB Sämmer LBB
Mainz. Jahrzehntelang war es der Hort wilder Studifeten, Generationen von Studierende erlebten hier Leben, Lieben und Lernen – das Hochhaus Inter I auf dem Campus der Mainzer Universität ist Kult. Nun aber fällt das markante Gebäude, das eines der Wahrzeichen des Studi-Campus war: Vergangene Woche begann der Rückbau des 45-Meter-hohen Hauses an der Saarstraße – und das durchaus spektakulär. Die obersten Stockwerke werden von zwei Mini-Baggern auf dem Dach des Hochhauses abgeknabbert.
Lesezeit 2 Minuten
Das alte Studentenwohnheim Inter I wurde 1966 errichtet und sollte explizit auch der internationalen Verständigung dienen: Ein Drittel der Zimmer war laut Satzung mit ausländischen Studierenden zu belegen. Rund 200 Mieter fanden hier über Jahrzehnte Platz, jeder Flur teilte sich Küche, Aufenthaltsräume und Duschen – das Inter I war notorisch für seine Feten, Pyjama-Parties und nächtlichen Treffen in seiner Bar bekannt.