Sender dreht Musikvideos für "Mainz bleibt Mainz": Thomas Neger berichtet über die ganz andere Fastnacht: Ein Stück Narrenfreiheit im Corona-Grau: SWR dreht Musikvideos für „Mainz bleibt Mainz“:
Sender dreht Musikvideos für "Mainz bleibt Mainz": Thomas Neger berichtet über die ganz andere Fastnacht
Ein Stück Narrenfreiheit im Corona-Grau: SWR dreht Musikvideos für „Mainz bleibt Mainz“:
Thomas Neger und seine „Humbas” mit Masken beim Dreh auf dem Theaterbalkon mit Blick auf den Dom Foto: Johannes Musseleck Johannes Muselleck
Mainz. Stell dir vor, es ist Fastnacht – und niemand merkt es. Seit dem 1. Januar würde eigentlich die Fastnachtskampagne in Mainz toben, in den Sälen würden in diesen Tagen Fastnachtssitzungen steigen, Redner in der Bütt ihre Verse ins närrische Volk schmettern – nichts davon kann derzeit wegen Lockdown und Kontaktbeschränkungen stattfinden. Die Mainzer Fastnachter leiden. „Entzugserscheinungen? Definitiv. Massiv“, sagt Thomas Neger. Doch dieser Tage war für ein paar Minuten das Grau durchbrochen.
Fastnachtsfahnen, eine Band in roten Pullovern, Fernsehkameras. Für einen Moment lugte die Fastnacht um die Ecke. Seit acht Tagen dreht der SWR an den Wochenenden Musikvideos für die Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz“.
„Ich glaube, das wird eine sehr emotionale Geschichte“, sagte Thomas Neger, „besonders für die Mainzer Fastnachter.