Eröffnung Ende März - Von Kaffeespezialitäten bis hin zu Modeartikeln
Ein Jahr nach Schließung in Bad Kreuznacher Innenstadt: Tchibo kehrt mit Outlet-Store zurück
e-bj-tchibo-2
Höchstwahrscheinlich am Mittwoch, 27. März, aber spätestens am Gründonnerstag öffnet der Tchibo-Outlet-Store am Schwabenheimer Weg 70 B in Bad Kreuznach seine Pforten. Foto: Josef Nürnberg
Josef Nürnberg

Der Shop soll Ende März eröffnen und neben Kaffeespezialitäten auch Modeartikeln im vergrößerten Sortiment bieten. Allerdings müssen sich die Kunden auf einen neuen Standort einstellen.

Lesezeit 3 Minuten

Am 27. März, spätestens aber an Gründonnerstag, 28. März, kehrt Tchibo nach Bad Kreuznach zurück. Nachdem das Unternehmen im April 2023 seinen Prozente-Shop in der Mannheimer Straße neben Schuhhaus Wagner zum Bedauern vieler Bad Kreuznacher geschlossen hatte, kehrt es nun mit einem Outlet-Store im großen Stil zurück. Seit dieser Woche laufen die Arbeiten, den Store am Schwabenheimer Weg 70B einzurichten.

Anstatt der Enge des Shops in der Mannheimer Straße kommt Tchibo nun mit 360 Quadratmetern weitläufig daher und präsentiert ein breites Angebot. Als Standort seines Outlet-Stores hat es sich für einen Neubau am Schwabenheimer Weg 70 B entschieden. Sicherlich hätte sich manch einer eine Rückkehr des Kaffeespezialisten in die Innenstadt gewünscht. Andreas Engelmann, stellvertretender Pressesprecher des Hamburger Kaffeekonzerns, bedauerte gegenüber unserer Zeitung die Schließung des Shops in der Mannheimer Straße. Wirtschaftliche Gründe hätten zu dieser Entscheidung geführt, so Engelmann.

Größerer Standort, größeres Sortiment

Das Konzept der früheren Filiale sei mit dem Store nicht vergleichbar. Das Hamburger Unternehmen kann am neuen Standort in der Nähe von Lüning und McDonalds ein weit größeres Sortiment bieten. Auch wenn der Standort und das Gebäude neu sind: Der Kunde wird auf manch Vertrautes stoßen. Geleitet wird der Outlet-Store nämlich von Kathrin Heidrich, die vielen Bad Kreuznachern noch als Leitung des ehemaligen Shops in der City bekannt sein dürfte. Derzeit stellt sich das Mitarbeiterteam auf. Sieben Beschäftigte sind bereits gefunden. Darüber hinaus soll das Personal noch weiter aufgestockt werden.

Tchibo: 1949 von Kaffeehändler Max Herz gegründet

Das Unternehmen Tchibo wurde 1949 vom Kaffeehändler Max Herz und dem Gewürzkaufmann Carl Tchiling-Hiryan gegründet. 1952 übernahm Max Herz die Anteile seines Partners. Das Hamburger Unternehmen gehört bis heute zu 100 Prozent der Familie Herz. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 11 000 Mitarbeiter, davon gut 7000 in Deutschland. Der Umsatz betrug 2022 rund 3,25 Milliarden Euro. In Deutschland unterhält das Unternehmen rund 550 Filialen, davon mehr als 500 mit integrierter Kaffeebar. bj

Auch das Angebot des Stores hat mit der früheren Filiale in der Innenstadt nur noch wenig gemein. Er hat viel Neues in den Regalen, aber auch traditionelle Angebote, die die Kunden schon aus dem Prozente-Shop kannten. Hier gibt es Kaffee – schließlich trat Tchibo mit dem in Deutschland meist getrunkenen Getränk 1949 seinen Siegeszug an.

Kaffeebar mit Snacks lädt zum Verweilen ein

Damit das Kaffeetrinken zum Genuss wird, bietet der Store Kaffeemaschinen und alles, was zur Zubereitung des vor allem morgendlichen Muntermachers wichtig ist. Damit das Umgewöhnen an den neuen Standort nicht zu schwerfällt, wird auch Bewährtes angeboten. So lädt eine Kaffeebar mit Snacks die Kunden zum Verweilen ein. Das Unternehmen verspricht sozial- und umweltbewusst angebauten Kaffee, den es auch zum Mitnehmen gibt; dazu Mode, Dekoartikel und Küchenutensilien.

Tchibo unterstreicht, „dass der Outlet-Store nichts mit Ramschläden zu tun hat“. Dennoch ist das Unternehmen überzeugt, dass Sparfüchse in den Stores fündig werden. So werden beispielsweise nicht getragene Rückgaben mit bis zu 70 Prozent Ermäßigung in den Outlet-Stores verkauft. Und das Outlet bietet Produkte an, die in anderen Tchibo-Geschäften nicht mehr erhältlich oder nur noch im Internet zu beziehen sind.

Lieferung bestellter Ware an Outlet-Store

Das Unternehmen lockt ferner mit „günstigen Preisen und wechselnden Aktionsangeboten“. Möglicherweise werden auch Speditionsartikel zur Ansicht aufgebaut. Wobei: Solche Artikel würden auch künftig via Spedition zum Empfänger geliefert. Ansonsten können sich Kunden bestellte Waren an den Outlet-Store liefern lassen. Zudem können dort Retouren abgegeben werden.

Der neue Outlet-Store ist das 43. Geschäft dieser Art der Hamburger. Er hat von Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Das Warenangebot in den Supermärkten bleibt erhalten.

Top-News aus der Region