Ehepaar Zimmermann spendet zum zehnten Mal - Regulärer Verkauf startet heute auf der Pfingstwiese
Ehepaar Zimmermann spendet zum zehnten Mal: Ein Weihnachtsbaum für jede Kreuznacher Kita
Für die Kinder der Kita Ria-Liegel-Seitz war das Auswählen und Abholen ihres Weihnachtsbaum auf der Pfingstwiese ein kleines Abenteuer. Foto: Josef Nürnberg
bj

Da freuen sich die Kreuznacher Kita-Kinder: Pro Einrichtung spendet das Ehepaar Zimmermann einen Weihnachtsbaum - und das bereits zum zehnten Mal.

Lesezeit 1 Minute

Dass Advent und bald auch Weihnachten ist, merken die Kinder der Bad Kreuznacher Kitas auch daran, dass sie sich – wie am Montag die Mädchen und Jungen der Kita Ria-Liegel-Seitz – mit ihren Erziehern auf den Weg zur Pfingstwiese machten, um einen Weihnachtsbaum für ihre Kita auszusuchen.

Ein besonderes Jubiläum

Als die Vorschulkinder mit ihrem Bollerwagen anrückten, wartete schon das Ehepaar Kristina und Lars Zimmermann vom Forstbetrieb Zimmermann auf das Weihnachtsbaum-Abholteam. Den Zimmermanns ist es wichtig, dass in jeder Kita ein Weihnachtsbaum steht. Daher spenden sie jedes Jahr für alle Kitas in der Kernstadt und den Stadtteilen frisch geschlagene Nordmanntannen aus dem Hunsrück. In diesem Jahr ist es sogar ein kleines Jubiläum, holen sich die Kitas doch zum zehnten Mal ihren Baum auf der Pfingstwiese ab, wo am heutigen Donnerstag der reguläre Weihnachtsbaumverkauf startet.

Eine Premiere war es für Oberbürgermeister Emanuel Letz. Er war nicht nur gekommen, um dem Ehepaar Zimmermann im Namen der Kindertagesstätten zu danken, er wollte den Kindern der Kita Ria-Liegel-Seitz auch beim Aussuchen und beim Verladen ihres Baums helfen.

Doch wenn es um den Weihnachtsbaum ihrer Kita geht, brauchen die Kleinen keine Unterstützung. Sie wissen am besten, welcher Baum in ihre Kita passt. Der kleine Igor war bei der Baumabholaktion ein ganz Großer. Er zog den Bollerwagen ganz alleine von der Kita in der Planiger Straße auf die Pfingstwiese.

Tannenzweite und Süßigkeiten als Zugabe

Nachdem die kleinen Weihnachtsbaumfachleute den passenden Baum ausgesucht hatten, wurde er verladen. Als Zugabe gab es noch ein Bündel Tannenzweige und zur Stärkung für den Rücktransport eine süße Nascherei.

Etwas zu naschen bekommen auch die Kinder, die in nächster Zeit mit ihren Eltern den Christbaum für das Weihnachtszimmer aussuchen. Zudem wird es in diesem Jahr wieder einen Glühweinausschank geben. Übrigens darf man trotz Energiekrise eine Lichterkette in den Baum hängen und sie auch betreiben. „Wer eine LED-Lichterkette einen Tag lang brennen lässt, hat ungefähre Kosten von 12 Cent“, informierte Zimmermann. So gesehen steht Weihnachten nichts mehr entgegen.

Top-News aus der Region