350 Teilnehmer beim "Wine Fever" der jungen Rotarier im Garten der Römerhalle
Edle Tropfen und kulinarischen Köstlichkeiten: Weinseliger Partyplausch in Bad Kreuznach trifft den Nerv der Zeit
Über die starke Resonanz auf ihre „Wine Fever“-Veranstaltung im Garten an der Bad Kreuznacher Römerhalle freuten sich unter anderem Robin Göckel und Maximilian Jäck (2. und 3. von links). Das Wetter unterstützte die sozial engagierten Rotaract-Gastgeber. Fotos: Jens Fink
bj

Bad Kreuznach. Wie sehr es die Menschen genießen, sich in Zeiten von Corona wieder einmal treffen zu können und gemeinsam zu feiern, zeigte die Veranstaltung „Wine Fever“, zu der der Rotaract Club Bad Kreuznach in den Garten der Römerhalle eingeladen hatte. Hier genossen rund 350 Weinfreunde den Plausch bei edlen Tropfen und kulinarischen Köstlichkeiten.

Lesezeit 2 Minuten

Die DJs der Formation Somb unterhielten mit leichten Sommerbeats und rundeten die fast schon mediterrane Atmosphäre im idyllischen Ambiente mit Partymusik ab.

Fünf örtliche Winzer servierten Weiß-, Spät- und Frühburgunder, Blanc de Noir, Riesling trocken oder einen lieblichen Gewürztraminer. Dazu schmeckten ein deftiger Wingertsknorze, Spundekäs' und ein Chili vom Soonwaldwild mit Champignons.

„Bei einem guten Wein ins Gespräch zu kommen und einfach eine gute Zeit zu haben“, hatten sich die 18 jungen Rotarier vom im Februar gegründeten Rotaract Club zum Ziel gesetzt, erläuterte Präsident Maximilian Jäck. „Die Leute haben uns die Karten förmlich aus der Hand gerissen“, zeigte er sich über die Resonanz auf das „Wine Fever“-Ereignis hoch erfreut. „Wenn der Zuspruch so bleibt, wollen wir das Wine Fever auch in den kommenden Jahren durchführen“, meinte Vize-Präsident Robin Göckel. Aufgrund der großen Rückmeldung organisierten die jungen Rotarier noch einen sonntäglichen Frühschoppen.

Zufrieden zeigten sich Jäck und Göckel zudem darüber, dass es gelungen sei, eine gute Mischung aus jungen und älteren Weinliebhabern in den Garten der Römerhalle zu locken. Hier konnten die Besucher auch für einen guten Zweck spenden. Dabei lag der Fokus auf regionalen Vereinen, die sich in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche engagieren. Der Rotaract Club unterstützte den 1. Kreativen Tanzsportverein Bad Kreuznach, der unter anderem Kinder-Tanzcamps durchführt sowie die in Rüdesheim gegründete Kambodscha Kinderhilfe. Dieser Verein sammelt Geld, um in Kambodscha Schulen zu bauen.

Ursprünglich sollte das „Wine Fever“ bereits früher im Jahr durchgeführt werden. „Doch dann kam Corona dazwischen“, berichtete Maximilian Jäck.

Unterstützt vom Rotary Club Bad Kreuznach und dem Rotary Club Nahetal haben die Mitglieder des im Februar gegründeten Rotaract Clubs, dem jungen Menschen ab 18 Jahren beitreten können, jetzt bereits ihr zweites Projekt selbstständig organisiert. Eine weitere wohltätige Aktion hatten die jungen Rotarier im Frühjahr durchgeführt. In Ingelheim hatten sie mit einer Kerntruppe aus fünf Mitgliedern sowie unterstützt von weiteren ehrenamtlichen Helfern über einen Zeitraum von eineinhalb Monaten zweimal wöchentlich Essen und Getränke an bedürftige Menschen ausgegeben.

„Wie bei unserem Wine Fever wurden wir auch dort großzügig von Sponsoren aus der Region unterstützt“, lobte Robin Göckel. „Da die Tafeln und die Essensausgaben der Caritas aufgrund von Corona diese Aufgabe nicht durchführen konnten, sind wir als Rotarier gerne eingesprungen“, erläuterte Maximilian Jäck.

Von unserem Reporter Jens Fink

Top-News aus der Region