Digitale Verordnungen für Medikamente sind seit Jahresbeginn verpflichtend - Zeitweise kam es zu technischen Störungen: E-Rezept: Ärzte und Apotheken im Kreis Bad Kreuznach gut vorbereitet
Digitale Verordnungen für Medikamente sind seit Jahresbeginn verpflichtend - Zeitweise kam es zu technischen Störungen
E-Rezept: Ärzte und Apotheken im Kreis Bad Kreuznach gut vorbereitet
In den Apotheken werden nun Gesundheitskarten in Lesegeräte gesteckt, um elektronische Rezepte auszulesen. Apotheker und Ärzte im Kreis begrüßen das, da das neue System Zeit, Papier und Wege spart – allerdings mit Ausnahmen. Foto: Fabian Sommer/picture alliance Fabian Sommer. picture alliance/dpa
Kreis Bad Kreuznach. Apotheker und Ärzte im Kreis Bad Kreuznach stehen der neuen digitalen Welt eigentlich positiv gegenüber: Die Zeiten der rosa Papierrezepte ist (fast) zu Ende, seit Dienstag, 2. Januar, gilt das E-Rezept bis auf wenige Ausnahmen verpflichtend für die verordnenden Ärzte und Krankenhäuser. Mit etwas gemischten Gefühlen schauen Mediziner und Apotheker allerdings auf die Technik – und hoffen, dass es in den ersten Wochen 2024 nicht zu einer Überlastung der Server kommt.
Und so funktioniert das neue Verfahren: Der Arzt erstellt die Verordnung elektronisch und legt sie geschützt auf einem zentralen Server ab. Patienten bekommen nicht mehr das eigentliche Rezept, sondern einen Schlüssel (E-Rezept-Token) ausgehändigt. Nur mit diesem Schlüssel kann jede Apotheke das digitale Originalrezept vom zentralen Server herunterladen und bearbeiten.