Die 63. Kreuznacher Wintertagung ist ein Pflichttermin für die Branchen
Drei Tage rund um Wein und Landwirtschaft
Was gibt es Neues an Technik in Weinberg und Keller, bei der EDV und der Bürokommunikation? Antworten gibt bei der Kreuznacher Wintertagung die Ausstellung an den ersten beiden Veranstaltungstagen. Foto: Rainer Gräff
Rainer Gräff

Bad Kreuznach. Reden wir übers Wetter – das gilt auch für die 63. Kreuznacher Wintertagung vom 30. Januar bis 1. Februar in den Räumen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR). Was bei den Neujahrsempfängen landauf, landab Small-Talk-Tema ist, betrifft Weinbau und Landwirtschaft existenziell. Ob Wetterkapriolen oder Klimawandel: Die grünen Berufe müssen kurz- und langfristig reagieren und benötigen entsprechende Information und Beratung. Und natürlich „verhageln“ oft genug auch die EU-Politik und die Vorschriftenflut die Stimmung.

Lesezeit 2 Minuten
So bietet die Wintertagung als wichtiges, stets gut frequentiertes Forum den vertrauten Mix aus Fachvorträgen, Weinprobe, Ausstellung sowie branchen- und landwirtschaftspolitischer Diskussion. Veranstalter ist wieder das bewährte Quartett aus Verband Kreuznacher Agrarabsolventen, Bauern- und Winzerverband an Nahe und Glan, Weinbauverband Nahe sowie DLR Rhein-Nahe-Hunsrück.

Top-News aus der Region