Brauerei feiert mit Abfüllung im Retrodesign ihr 100-jähriges Bestehen - Ab Montag im Handel
Dosenbier mit nostalgischem Charme: Kirner Pils feiert 100. Geburtstag
psx_20240605_131630
Eine Hommage an 100 Jahre Brauereikunst: Eine Sonderedition des Kirner Pils in einer 0,5-Liter-Dose im Retrodesign bietet Geschäftsführer Sven Schirmer mit seinem Brauereiteam ab sofort an. Foto: Sebastian Schmitt
Sebastian Schmitt

Zum 100. Geburtstag des Kirner Pils gibt es ab Montag limitierte Retrodosen im Handel.

Lesezeit 1 Minute

Mit einer limitierten Abfüllung feiert das Kirner Pils 100. Geburtstag. Seit 1798 braut die Brauerei die Kirner Bierspezialitäten. „Im Jahre 1924 kreierten unsere Braumeister dann das heute so beliebte Kirner Pils“, so Geschäftsführer Sven Schirmer.

Um diesen Meilenstein gebührend zu feiern, hat das Unternehmen beschlossen, eine Edition des beliebten Pils in einer 0,5-Liter-Dose im Retrodesign anzubieten. Diese gibt es ab sofort im Fanshop der Brauerei und ab Montag, 10. Juni, überall im Handel.

Dosenbier erlebt Renaissance

Bier aus der Dose hatte lange Zeit einen schlechten Ruf. Doch inzwischen erlebt das Dosenbier in Deutschland eine Renaissance: Die Marktanteile steigen.

Auch große Traditionsmarken setzen auf die Dose. „In manchen Augen gilt das Dosenbier vielleicht als prollig, dieses Image hat es aber meiner Meinung nach abgelegt“, führt Schirmer an. „Am liebsten trinke ich ein frisch gezapftes Bier, das ist das Optimum“, betont er, „danach folgen Dose und Flasche gleichermaßen.“ Da die Kirner Brauerei keine eigene Dosenabfüllanlage besitzt, wird das Bier in einer befreundeten Brauerei abgefüllt. Dies ist etwas teurer, so wird die Dose im Handel zwischen 99 Cent und 1,09 Euro kosten.

Dose bietet einige Vorteile

Die Dose bietet auch einige Vorteile: Es gibt keinerlei Einwirkung von Licht und Sauerstoff, die das Bier beeinflussen könnten; zudem ist Dosenbier schneller und einfacher zu kühlen. Die Dose Bier findet in einem Festival- oder Wanderrucksack auch viel besser Platz und ist leichter als eine Flasche.

Aktuell laufen die Arbeiten für die Renovierung der Dächer über den Abfüllhallen. Wenn diese abgeschlossen sind, erhält die Kirner Brauerei eine große Fotovoltaikanlage. Für das EM-Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft und das Public Viewing im Brauereihof sind die Vorbereitungen so gut wie abgeschlossen. „Rund 35 Prozent der Karten sind für das erste Spiel bis jetzt verkauft worden. Bis zu 1000 Besucher können kommen, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt“, so Danny Weidner vom Organisationsteam.

Top-News aus der Region