Bad Sobernheim
Diskussion um neue Läden im Bad Sobernheimer Industriegebiet hält an
Auch auf dem ehemaligen Blumenfeld zwischen dem „real“-Parkplatz und Beinbrech (Hintergrund) sind weitere neue Fachmärkte vorstellbar.
Andreas Nitsch

Bad Sobernheim. Die Menschen in der Felkestadt sind zwiegespalten: Sollen ein Schuhgeschäft, zwei Textilläden, eine Drogerie sowie ein Backshop samt Stehcafé und 68 Parkplätze auf dem alten Wittmann-Gelände Fuß fassen dürfen (wir berichteten)? Oder ist ein solches Ansinnen der Entwicklung Bad Sobernheims abträglich? Die gleiche Fragestellung ergibt sich aber auch für das Areal zwischen „real“ und Beinbrech auf der gegenüber liegenden Seite der Westtangente. Auch hier konnten und können sich noch immer pfiffige Geschäftsleute Einzelhandel vorstellen.

Lesezeit 3 Minuten
Bad Sobernheim. Die Menschen in der Felkestadt sind zwiegespalten: Sollen ein Schuhgeschäft, zwei Textilläden, eine Drogerie sowie ein Backshop samt Stehcafé und 68 Parkplätze auf dem alten Wittmann-Gelände Fuß fassen dürfen (wir berichteten)? Oder ist ein solches Ansinnen der Entwicklung Bad Sobernheims abträglich?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region