Einblick in die Umbaugeschichte der Disibodenberger Kapelle
Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim: Freude über gelungene Sanierung
Hohe Zimmermannkunst aus dem Mittelalter zeigt sich beim Blick aus dem früheren Chor der Disibodenberg-Kapelle. Mit dem Umbau zum Restaurant und als Standesamt zog neues Leben in das Bauwerk ein. Gerold Müller brachte Besuchern die spektakuläre Dachbalkenkonstruktion des Gebäudes aus dem Mittelalter nahe. Foto: Marion Unger
Marion Unger

Am „Tag des offenen Denkmals“ in Bad Sobernheim hatten Besucher Gelegenheit, die Umbaugeschichte einer spätgotischen Kapelle in ein Restaurant mit Brauhaus kennenzulernen. Insbesondere die Dachkonstruktion der Disibodenberger Kapelle beeindruckte die Gäste nachhaltig.

Aktualisiert am 13. September 2022 21:48 Uhr
Wenn Gerald Müller Besucher durch die Disibodenberger Kapelle führt, gerät er leicht ins Schwärmen. Die Freude über die gelungene Rettung eines einzigartigen Baudenkmals ist dem Zweiten Vorsitzenden des Fördervereins Disibodenberger Kapelle ins Gesicht geschrieben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten