Die Historie des Kurmittelhauses Bad Münster - Sein Bauleiter hat Spuren in Bad Kreuznach hinterlassen - Teil 1: Die Historie des Kurmittelhauses Bad Münster – Teil 1: Das Vermächtnis des Herrn Ackermann
Die Historie des Kurmittelhauses Bad Münster - Sein Bauleiter hat Spuren in Bad Kreuznach hinterlassen - Teil 1
Die Historie des Kurmittelhauses Bad Münster – Teil 1: Das Vermächtnis des Herrn Ackermann
Das 1911 gebaute Kurmittelhaus von Bad Münster am Stein-Ebernburg auf einem Werbefoto für das Kurbad, Datum nicht bekannt. Architekt war der Freiburger Robert Mühlbach,Planer, Bauleiter und späterer Bad Münsterer Bürger war Alexander Ackermann aus Cottbus (1884- 1970). Bad Münster. Bad Münster Werbefoto
Die Stadt sei in der Pflicht, der „Volksgesundheit“ zu dienen. Und „keine unerschwinglich erscheinende, noch so große Anstrengung“ werde den Kurort davon abhalten, diese Pflicht zu erfüllen. So martialisch klang das im November 1963, was Kurdirektor und Bürgermeister Friedrich Wilhelm Haudel angesichts gigantischer Investitionen offiziell von sich gab.
Stinkendes Öl statt Solewasser
„Bad Münster soll und muss in kürzester Frist auf einen Stand gebracht werden, das ihm einen seinen Platz in der Spitzengruppe der bundesdeutschen Bäder erhält und festigt“, das war damals das erklärte Ziel. Notwendig waren einige Millionen D-Mark deswegen, weil Bad Münster durch die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört worden war.