Kreiznacher Narrefahrt
Die Herrgottcher aus Spabrigge sahnen ab
Die Spabrücker "Herrgottcher" waren als Käse-Maus-Koch-Kombination auf der Wilhelmstraße unterwegs und begeisterten die Zuschauer mit ihren herumfahrenden Käsestücken und der riesigen Maus.
Robert Neuber

Die Ratte-Käse-Kombination der Spabrücker „Herrgottcher“ gewann den Preis des besten Motivwagens bei der Kreiznacher Narrefahrt am Samstag. Beste Fußtruppe waren die wandelnden Herzen des St. Marienwörth.

Die Jury urteilte bei der Prämierung der kreativsten Motivwagen und Gruppen der Kreiznacher Narrefahrt so wie die Mehrheit „uff de Gass“: Die Spabricker „Herrgottcher“ hatten mit ihren herumflitzenden Käsestücken, den Kochlöffel schwingenden Köchen und der sich drehenden Mega-Ratte auf dem Zugwagen den Vogel abgeschossen. Folgerichtig bekamen sie Platz eins in der Bewertung der Motivwagen mit Technik. Und klar, die Inspiration lieferte der Animationsfilm „Ratatouille“.

Ihnen folgten zwei weitere klasse Apparate: zum einen der King of Rock´n´Roll himself, nämlich good old Elvis Presley im Megaformat, so wie man ihn von seinen legendären Konzerten in Las Vegas in Erinnerung hat. Drumherum wirbelten die Mitstreiter als wandelnde Geldspielgeräte. Der King kam mit den „Beckelumer Spitzbube“ auf Platz zwei, auf Rang drei kamen die Spabrücker Traumtänzer mit ihrem fabelhaften Helikopter.

Das Sandmännchen kam aus dem Gräfenbachtal nach Kreuznach und sahnte dort für die "Wallhaiser Perkelcher" den ersten Preis bei Motivwagen ohne Technik ab.
Robert Neuber

Bei den Motivwagen ohne Technik schafften es die „Wallhaiser Perkelche“ mit ihrem knuffigen Riesen-Sandmännchen ganz oben auf’s Podest. Ihnen folgten die „Spabricker Bacardische“ mit ebenso knuddeligen Puppenfiguren und die „Sponemer Schobbeklopper“ mit ihrer Version des Musicals Starlight Express, wozu natürlich rollschuhfahrende Ladys gehörten.

Bei den Fußgruppen kam die Truppe des St. Marienwörth auf Platz eins - sie waren als wandelnde Herzen bestgelaunt unterwegs, auf Platz zwei folgten die „Funtastics“ aus Spabrücken, die als Nixen wirklich außergewöhnlich kostümiert waren. Auf Platz drei folgte die Heilig Kreuz-Kirche als katholische Spaßbringer.

Die Herzdamen des St. Marienwörth erwärmten die Herzen der Jury - sie kamen auf Platz eins der Fußgruppen.
Robert Neuber

Bei den Komitteewagen gingen Blaue Jungs und Fidele Wespe leer aus, aufs Podest kamen die Weiße Fräck (1), die Winzenheimer Jerrys (2) und die Große Karnevalsgesellschaft (3). Einen Sonderpreis gab es für die Wagenschmiede Sommerloch, und ein Newcomer-Preis ging an den Förderverein Bastgässjer, der die feiernde und „Gutsjer“ werfende Truppe auf dem Anhänger mit einem uralten Hanomag-Traktor durch Kreuznach zog.

Top-News aus der Region