Arbeiten für Glasfaser bis in die Häuser laufen auf Hochtouren
Die Arbeiten laufen: Abtweiler erhält schnellen Anschluss an die Welt

Seit Jahren kämpft der Abtweilerer Ortsbürgermeister Peter Michel für eine Versorgung seines Dorfs mit schnellem Internet. ​Jetzt, 2022/23, kriegt Abtweiler Glasfaser. Foto: Stefan Munzlinger (Archiv)

Erst hü, dann hott, jetzt Galopp. So könnte man die Kommandos zum Ausbau des Glasfasernetzes in Abtweiler umschreiben. Ortsbürgermeister Peter Michel jedenfalls ist hocherfreut, dass seine Gemeinde durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau von Westconnect nun doch in absehbarer Zeit in den Genuss von Highspeed-Internet kommt. Die Arbeiten dazu laufen.

Lesezeit 2 Minuten

Michel hatte bereits eine Zusage, dass die Haushalte in Abtweiler an die Glasfaserleitung, die durch den Ort verlegt ist, angeschlossen werden. Nach einer Bedarfsermittlung kam dann der Rückzug des Unternehmens mit der Begründung, der eigenwirtschaftliche Ausbau lohne sich in der kleinen Gemeinde nicht. Doch Michel gab nicht auf. Er hakte nach. Dabei spielte ihm das Angebot der UGG (Unsere Grüne Glasfaser) in die Karten.

Arbeiten wurden schnell angegangen

Das Unternehmen will in ganz Deutschland, und damit auch in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan, ebenfalls eigenwirtschaftlich das Glasfasernetz ausbauen und die Haushalte, die bis zum 30. November einen Vertrag mit dem Internetanbieter O 2 unterzeichnen, ohne Zusatzkosten anschließen. Nun erklärte sich Westconnect doch bereit, in Abtweiler tätig zu werden. Mit Hochgeschwindigkeit wurden die Arbeiten angegangen.

„Wir hatten Glück, dass es nun doch noch geklappt hat“, meint Peter Michel: „Im Neubaugebiet und im Kirschenrech sind die Arbeiten schon abgeschlossen. Jetzt arbeitet die Kolonne an der Hauptstraße.“

Er lobt die Arbeit der Beschäftigten von Okan Bau und die Absprachen mit dem Bauleiter und dem Firmenchef. „Die Jungs leisten absolut gute Arbeit. Sie heben morgens die Gräben aus und machen abends erst Feierabend, wenn die Gräben wieder geschlossen sind. Sie reden mit den Bürgern und sprechen ab, wo der Hausanschluss erfolgt. Bis jetzt sind wir mit den Leistungen der Firma Okan Bau hochzufrieden in Abtweiler“, sagt der Ortsbürgermeister.

Eine positive Entwicklung

Gleichzeitig mit der Glasfaserleitung wird auch ein Stromkabel in das Erdreich verlegt, sodass in absehbare Zeit die Dachständer von den Häusern abgebaut werden können. An einer 20-Kilovolt-Leitung von Raumbach über den Sankt Antoniushof nach Staudernheim wird gearbeitet. „Momentan sind einige Bauarbeiten in Abtweiler im Gange“, beschreibt Peter Michel die positive Entwicklung des Ortes.

Währenddessen laufen in der Gemeinde der Budenaufbau und weitere Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt, der am Sonntag, 27. November (erster Advent), rund um das Bürgerhaus Im Tal gefeiert wird. Am Samstag ist ab 18 Uhr Vorglühen in lockerer Runde im Weihnachtsdorf angesagt. Am Sonntag öffnen die Stände um 11 Uhr. Sie halten neben Kunst, Handwerk und weihnachtlichen Basteleien allerlei Köstlichkeiten bereit. Es wird Kinderschminken angeboten, der Nikolaus hat sich angesagt, und es wird wie in den Vorjahren eine Tombola mit hochwertigen Gewinnen geben. Marktmeister Klaus Höhno (Telefon 06753/4925) freut sich über weitere Unterstützung von Helfern.

Top-News aus der Region