Im Rahmen des 100. Geburtstages der Handballabteilung TuS Kirn, der im Sommer gefeiert wurde, kommt es zu der Jubiläumsveranstaltung, deren Erlös für einen guten Zweck bestimmt ist. Ein Grund, mit Erwin Holzhauser, seit 15 Jahren Abteilungsleiter der TuS-Handballer, ein Gespräch zu führen. „Der erste Handball wurde 1918 in Deutschland geworfen, auch einige Kirner Sportler entdeckten 1922 den Handballsport für sich. Das waren alles Mitglieder des TuS Kirn, einem der größten Vereine in Rheinland-Pfalz. Der erste Abteilungsleiter Handball war Carl Jungbluth“, erzählt Holzhauser.
Meisterschaften, Derbysiege und sich selbst gefeiert
Der Feldhandball aus der alten Zeit sei auf den Fußballplätzen der Region gespielt worden. „Das erste Spiel in der Halle war 1958 in Bad Kreuznach bei der Gaststätte Wiesenzelt“, weiß der der Abteilungsleiter. Als nächste Abteilungsleiter traten Heinrich Langer und Ernst Böhler bis 1974 an. Ab 1974 übernahm Paul Klein das Amt und führte die Abteilung bis 2007.
„In diesen langen Jahren gab es immer wieder ein Auf und Ab. Mannschaften fanden sich, lösten sich wieder auf, spielten Bezirksliga oder Verbandsliga. Auch der Aufstieg in die Oberliga war einer der Höhepunkte dieser Ära Klein“, sagt Holzhauser. Die Damen- und Herrenmannschaften feierten Meisterschaften – Siege in Derbys – Aufstiege in höhere Spielklassen, oder ganz einfach sich selbst.
Die aktuelle Spielerliste der All Stars
Bis zum Schluss kann sich der Kader der All Stars, der in Kirn spielen wird, noch verändern. Hier die aktuelle Spielerliste der All Stars:
Coaches: Heiner Brand und Michael Biegler
Tor: Henning Fritz, Christian Ramota, Michael Krieter
Spieler: Carlos Lima, Andreas Rastner, Steffen Weber, Daniel Stephan, Oliver Köhlmann, Markus Baur, Nils Lehmann, Sven Malte Hoffmann, Olaf Mast, Sven Lakenmacher,Carsten Lichtlein und Christian Schwarzer
Ob Stefan Kretzschmar kommt, ist noch fraglich.
„Kameradschaft – ein harmonisches Miteinander – Teil einer großen Handballfamilie zu sein und Feierlaune wurde der Abteilung ins Stammbuch geschrieben“, sagt Holzhauser. Diese Eigenschaften hätten sich über die Jahre kaum verändert. Handball bleibe einer der großen Mannschaftssportarten. Aktive und gesellige Menschen verbreiten gute Stimmung, haben Lust zu Siegen, möchten fair gewinnen und verlieren. Keine Show, keine Schauspielerei auf dem Handballfeld, kein großes Meckern gegenüber den Schiedsrichterentscheidungen, so sei der Handballsport – gradlinig und sauber, die beste Schule für die nachwachsenden Generationen.
Seit 2007 wird die Abteilung von Holzhauser geleitet. Viele der langjährigen Handballer – auch echte Urgesteine – würden als E-Team („Einbringen – Entwickeln – Erfolg“) die Hauptlast der täglichen Arbeit tragen. Zum einen als Trainer für die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen und der aktiven Damen- und Männermannschaften, und zum anderen im Organisationsteam rund um die Großkampftage an den Wochenenden oder beim jährlichen Kirmes-Event im August.
Eintrittsgelder werden gespendet
Die Zeichen der Zeit unter dem Eindruck einer sich rapide verändernden Gesellschaft hätten der TuS Kirn, Abteilung Handball, und der SSV Meisenheim erkannt: Sie starteten gemeinsam bei den Herren und Damen als jetzige HSG Nahe-Glan. Der Erfolg der 1. Herrenmannschaft mit dem Aufstieg in die RPS Oberliga (Rheinland-Rheinhessen-Pfalz/Saarland) habe bestätigt, dass die richtige Entscheidung getroffen worden wäre.
„Zur Krönung des Jubiläumsjahres ,100 Jahre TuS Kirn, Abteilung Handball' konnten wir die Handball-All-Stars unter der Führung von Blacky (Christian Schwarzer) für uns gewinnen. In unserer Kyrau-Arena in der Kallenfelser Straße spielt das All Stars-Team mit Kretzschmar und Co. gegen unsere HSG-Herren, natürlich wie immer bei dieser Truppe für den guten Zweck. Das ist ein echter Handballleckerbissen“, sagt Holzhauser. Die Eintrittsgelder des Jubiläumsspiels werden für die gute Sache gespendet.
Der Eintritt kostet 15 Euro, für Rentner und Studenten 10 Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. Tickets gibt es in der TuS-Kirn-Geschäftsstelle (dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr), Telefonnummer 06752/33 57, auf der Internetseite, via E-Mail allstars@tus-kirn.de und an der Abendkasse.