Lesung in Staudernheim
Das Leben der Landjuden in der NS-Zeit
In seinen Roman hat Andreas Berg, seit seiner Zeit als Kulturredakteur beim SWR, Jahrzehnte intensiver Beschäftigung mit der Geschichte des pfälzischen Landjudentums, vor allem Geschichten Überlebender, wie auch nicht-jüdischer Zeitzeugen einfließen lassen.
Wilhelm Meyer

Zu einer Lesung aus seinem neuen Roman mit erinnernden Blicken auf jüdisches Landleben am Glan lud Autor Andreas Berg in Kooperation mit dem Museumsverein der Synagoge Staudernheim ein.

„Sommer 1934 oder: Wie der Führer mir meine erste Liebe ausspannte“, so heißt der Roman von Andreas Berg. Zu einer Lesung des Autors hatte der Museumsverein Synagoge Staudernheim in die ehemalige Synagoge geladen.Grad um die Ecke, entlang des Glans, spielt sich das Geschehen des Romans ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region